Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist in Skandinavien deutlich weiter als hierzulande. Aber ist Deutschland wirklich so weit hintendran? Ein Blick über die Grenze zu den Eidgenossen.
Wir brauchen eine Strategie, die uns langsam aus dem Corona-Lockdown führt. Eine dritte, vierte und fünfte Pandemiewelle hält Deutschland so jedenfalls nicht durch. Für ein Umdenken gibt es gute Gründe.
US-Präsident Joe Biden will vor dem Ende seiner Amtszeit das US-Gefangenenlager Guantanamo Bay auf Kuba schließen. Ex-Präsident Obama war mit Schließung gescheitert.
Die Hoffnungen sind ebenso groß wie die Herausforderungen: Mit breiter parlamentarischer Unterstützung soll Italiens neue Einheitsregierung unter dem früheren Chef der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, das Land aus politischer Instabilität, schwerer Wirtschaftsrezession und der Corona-Krise führen. Am Samstag legten Draghi und sein Kabinett im Präsidentenpalast in Rom den Amtseid ab.
Der Jurist Peter Kolba vertritt 1000 ehemalige Ischgl-Touristen vor Gericht. Viele leiden bis heute unter den Folgen ihres Urlaubs. Der Tiroler Wintersportort wurde 2020 Corona-Hotspot.
Von Anfang an war klar, dass die von der Landesregierung verordnete nächtliche Ausgangssperre juristisch auf tönernen Füßen stand. Angesichts der aktuellen Inzidenzzahlen hätte man ahnen können, dass die Sperre keinen Bestand hat.
Sage und schreibe 38 Verkehrsmeldungen am Stück in der ARD-Radionacht um 05.30 Uhr: Angesichts des extremen Winterwetters geht nichts mehr auf vielen Autobahnen in Deutschland. Auf etlichen Strecken vor allem in der Mitte und im Osten des Landes herrschen chaotische Zustände.
Die wegen der angeblichen illegalen Zurückweisung von Flüchtlingen unter Druck geratene EU-Grenzschutzagentur Frontex sieht sich mit neuen Anschuldigungen konfrontiert: Der Satiriker Jan Böhmermann warf der Behörde Falschaussagen zu Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie vor.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ein Ende der Unterdrückung der Demokratiebewegung in Belarus gefordert. Sie rief die politische Führung in Minsk am Samstag auf, die Repression unverzüglich zu beenden und die politischen Gefangenen freizulassen.