Ulrike Bäuerlein

Ulrike Bäuerlein

Redakteurin Stuttgart
Ulrike Bäuerlein ist schon seit frühesten Schülerzeitungstagen in Stuttgart schreibend unterwegs. Nach Politik-, Soziologie- und Germanistikstudium sowie Zeitungsvolontariat war sie als Politik- und Nachrichtenredakteurin sowie Korrespondentin für verschiedene Tageszeitungen im Land unterwegs. Seit 2017 verfolgt sie für den SÜDKURIER die Landespolitik in Stuttgart und hat auch sonst ein Auge auf alle Themen jenseits der Politik, die von der Landeshauptstadt auf den Alltag der Menschen in unserer Region ausstrahlen und einfach spannend, ärgerlich oder unterhaltsam sind.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ulrike Bäuerlein schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Politik Was macht eigentlich Günther Oettinger? Der Ex-Ministerpräsident und seine Projekte
Der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg und langjährige EU-Kommissar tanzt auf vielen Hochzeiten. Wofür er den Großteil seiner Zeit verwendet – und wie die Leute ihm begegnen.
Der CDU-Politiker Günther Oettinger war von 2005 bis 2010 baden-württembergischer Ministerpräsident, von 2010 bis 2019 EU-Kommissar in ...
Polizei Turbulenzen bei der Polizei: Landespolizeipräsidentin will beruhigen, doch das Gegenteil passiert
Details aus einer Polizeipräsidentenrunde landen in den Medien. Landespolizeipräsidentin Hinz appelliert intern an Polizeizusammenhalt – doch das Echo ist verheerend.
Die Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz geht Anfang Mai als Zeugin in einem Prozess um sexuelle Nötigung ins Landgericht.
Polizei Immer weitere Turbulenzen um Landespolizei: Noch mehr Anzeigen und Ärger in Villingen-Schwenningen
Ausgerechnet ein Vertrauter des in den Sex-Skandal verwickelten Polizeiinspekteurs hält einen Vortrag, prompt beschweren sich Studierende über dessen Aussagen. Die Landespolizeipräsidentin ist immer stärker unter Druck.
Die Polizeihochschule des Landes in Villingen-Schwenningen. Auch hier sollen im Dienst der Polizei stehende Männer äußert fragwürdiges ...
Geburtstag Winfried Kretschmann wird 75 – und muss dann doch ein bisschen feiern
Geburtstag hat jede Kuh, so das Mantra des Ministerpräsidenten. Seinen Ehrentag will er immer klein halten, jetzt aber wird es anders. Was geplant ist und welche Zitate aus 75 Jahren Kretschmann besonders haften bleiben.
Vor fünf Jahren: Winfried Kretschmann und seine Frau Gerlinde stehen während der privaten Geburtstagsfeier zu seinem 70. vor ihrem Haus ...
Meinung MeToo-Skandal in der Polizei: Sein Verhalten zählt – nicht ihres
Der Prozess gegen den Polizeiinspekteur macht derzeit landesweit Schlagzeilen. Die unappetitlichen Details überlagern in der öffentlichen Wahrnehmung aber, worum es eigentlich geht – nicht um Sex.
Der Angeklagte Andreas R. im Prozess um sexuelle Nötigung kommt mit seiner Frau in den Gerichtssaal.
Politik „Wir sind im Dauerkrisenmodus“: Was der Flüchtlingszuzug für die Kommunen im Land bedeutet
Auf dem Flüchtlingsgipfel ging es ums Geld, auf EU-Ebene wird um Asylverfahren an den EU-Außengrenzen gerungen. Vor Ort aber geht es längst um etwas anderes: Wo sollen die Menschen überhaupt noch hin?
Zwei Bewohner der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Freiburg stehen vor ihrem Wohncontainer und rauchen. Die Landesregierung ...
Prozess Schwester der Polizeikommissarin sagt im Nötigungs-Prozess aus: „Sie hat Angst gehabt, es zu melden“
Im Prozess um sexuelle Nötigung gegen den suspendierten Polizeiinspekteur Andreas R. beleuchten Zeugen die Aussagen der 34-jährigen Nebenklägerin nach dem Vorfall. Sie selbst hört hinter der Sichtschutzwand zu.
Der Angeklagte in einem Prozess um sexuelle Nötigung sitzt mit seiner Frau im Gerichtssaal.
Stuttgart „Ganz schön krank“: Brisanter Chatverlauf im Polizei-Prozess in Stuttgart vorgelesen
Der Inspekteur der Polizei ist wegen sexueller Nötigung angeklagt. Bereits vor Tat soll er Kolleginnen mit Nacktbildern und übergriffigen Nachrichten bedrängt haben.
Der Angeklagte in einem Prozess um sexuelle Nötigung kommt mit seiner Frau in den Gerichtssaal. Der inzwischen vom Dienst freigestellte ...
Tübingen Kretschmann kritisiert Boris Palmer scharf – und bleibt doch sein Freund
Für ihn sei es außerordentlich schmerzhaft: Ministerpräsident Kretschmann äußert sich ausführlich zum Fall Palmer und dessen Zukunft. Verständnis zeigt auch Palmers Ärztin – eine alte Bekannte aus Corona-Zeiten.
Ein Bild aus besseren Zeiten im Mai 2022: Winfried Kretschmann geht zusammen mit Boris Palmer durch die Klosteranlage von Bebenhausen, ...
Grüne Die K-Frage im Südwesten: Wer kann, was Kretschmann kann?
Die Grünen wollen keine vorzeitige Debatte darüber, wer der grünen Spitzenfigur in Baden-Württemberg nachfolgen kann. Ganz verdrängen lässt sich die Frage jedoch nicht. Sie hinterlässt bereits Spuren im Koalitionsgefüge.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hier 2022 bei einem Besuch in Los Angeles, wird in wenigen Tagen 75 ...
Natur Winfried, die Wespe – Stuttgarter Forscherin benennt Insekt nach Kretschmann
Marina Moser entdeckt auf einer Streuobstwiese eine neue Wespenart. Die Doktorandin nennt das winzige Insekt „Aphanogmus kretschmanni“, nach dem baden-württembergischen Ministerpräsidenten. „Was für ein Tag“, sagt der.
Winfried Kretschmann mit einem Modell der Wespenart, die nach ihm benannt wurde. Neben dem Ministerpräsidenten steht die Entdeckerin des ...
Politik „Verschlafene, träge Stadt!“: Ex-Ministerpräsident Oettinger kritisiert Stuttgart, OB kontert
Mit einem Spaziergang will Stuttgarts OB Frank Nopper seinen CDU-Parteikollegen Günther Oettinger davon überzeugen, dass Stuttgart nicht so schlecht ist wie er denkt.
Günther Oettinger (CDU), ehemaliger EU-Kommissar und ehemaliger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg.
Stuttgart Tausende Wirte pfeifen Grünen-Politiker für Steuer-Klartext aus: War‘s Ihnen das wert, Herr Schwarz?
Ein Festzelt, 3600 Gastwirte und Hoteliers und ein Politiker, der ihnen die Rücknahme von Steuererleichterungen ankündigt: Wie das ausgeht, wusste Andreas Schwarz schon vorher. Er ging trotzdem auf die Bühne.
Grünen-Fraktionschef Andreas Schwarz stellte sich gegen alle – wie den Gastwirt rechts im Festzelt beim Dehoga-Frühlingsfest. ...
Stuttgart Prozess gegen Polizeiinspekteur: Wer zieht hier wen in den Dreck?
Anklage und Verteidigung beharken sich beim Prozess in Stuttgart gegenseitig. Was ist wirklich in der Stuttgarter Bar passiert?
Der Angeklagte, inzwischen suspendierte Inspekteur der Polizei in Baden-Württemberg, kommt zu Beginn des Prozesses mit seiner Ehefrau in ...
Mannheim „Die haben nur Fremdwörter benutzt“: Seniorinnen dürfen auf Buga auftreten, rätseln aber erst recht
Keine Sombreros, dafür auf die Hauptbühne der Bundesgartenschau: Mit einer kuriosen Einigung scheint der Streit um die Seniorinnen vom Mannheimer Awo-Ballett und ihre Verkleidungen vorerst beigelegt zu sein.
Bild : Awo-Ballett darf auf Buga auftreten, rätseln aber: "Haben nur Fremdwörter benutzt"
Mannheim Ist diese Verkleidung bühnentauglich? Riesen-Aufregung um Rentnerinnen-Truppe
Seniorinnen sollen bei der Bundesgartenschau auftreten – mit Klischee-Kostümen, die Länder darstellen sollen. Nun haben beide Seiten einen Kompromiss gefunden.
Bild : Ist diese Verkleidung bühnentauglich? Riesen-Aufregung um Rentnerinnen-Truppe