Die Fasnet rückt immer näher. Die ersten Umzüge des Jahres in Pfaffenweiler und Marbach sind bereits Geschichte. Jetzt steht die Saalfastnacht vor der Türe. An den kommenden Wochenenden finden zahlreiche Fastnachts-Bälle statt. Für Narren wird es langsam Zeit, sich Gedanken über das närrische Gewand zu machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kostüm-Verkauf: Im Traditionsgeschäft Hauck am Oberen Tor läuft nach dem Tod von Werner Hauck der Ausverkauf (wir berichteten). Bis Aschermittwoch finden Fastnachter hier noch einmal eine große Auswahl. Rund 300 Kostüme, Zubehör, Perücken und Hüte sind vorrätig. Auf viele Fasnetartikel gibt es Rabatt.

Bild 1: Fasnet 2019: Das sind die Häs-Trends in der Narrenhochburg Villingen
Bild: Fröhlich, Jens

Die zweite lohnende Anlaufstelle für den Kostümkauf ist alljährlich der Müllermarkt in der Rietstraße. 400 Quadratmeter Verkaufsfläche hat Filialleiter Ulrich Fries für das närrische Sortiment freigeräumt – so viel wie noch nie. "Das wurde von Jahr zu Jahr mehr", blickt der 63-Jährige zurück, der selbst bei der Bürgerwehr ist und bei den Fazenedle aktiv war. Der Fasnet-Kenner richtet das Angebot auf die Bedürfnisse in Villingen aus.

Fasnet-Artikel auf 400 Quadratmetern: Hochwertige Kostüme sind laut Müller-Filialleiter Ulrich Fries immer beliebter.
Fasnet-Artikel auf 400 Quadratmetern: Hochwertige Kostüme sind laut Müller-Filialleiter Ulrich Fries immer beliebter. | Bild: Fröhlich, Jens

Verkaufsschlager: Traditionelle Verkleidungen wie Stachi-Hemden, Ringelsocken und -Hemden sind in Villingen stets gefragt.

Ringelsocken werden jedes Jahr von den Kunden nachgefragt.
Ringelsocken werden jedes Jahr von den Kunden nachgefragt. | Bild: Fröhlich, Jens

Abseits davon heißt der große Trend dieser Saison Steampunk. Der Stil setzt sich aus modernen, futuristischen und technischen Objekten und Materialien des viktorianischen Zeitalters zusammen. Kinofilme wie "In 80 Tagen um die Welt" und "Wild Wild West" beinhalten viele solcher Elemente. Zahnräder, Taschenuhren, Schutzbrillen und Zylinder sind beliebte Zutaten für die Verkleidungen.

Steam-Punk Zubehör
Steam-Punk Zubehör | Bild: Fröhlich, Jens

Passendes Zubehör gibt es bei Hauck und Müller. Der Drogeriemarkt hat sogar Komplett-Kostüme im Angebot.

Diese Steampunk-Kostüme bei Müller liegen 2019 voll im Trend.
Diese Steampunk-Kostüme bei Müller liegen 2019 voll im Trend. | Bild: Fröhlich, Jens

"Auch Charlston-Kleider wurden bereits viel verkauft", sagt Unternehmensberaterin Amapola Rodriguez Schneider, die den Ausverkauf bei Hauck managt und das Verkaufsteam berät.

Angesagt: Amapola Rodriguez Schneider zeigt zwei schicke Charlston-Kleider.
Angesagt: Amapola Rodriguez Schneider zeigt zwei schicke Charlston-Kleider. | Bild: Fröhlich, Jens

Männer würden sich gerne mit Bademänteln, Mützen und Brillen ausstatten, um es auf der Straße warm zu haben. Echte Arbeitskleidung für Bäcker und Köche sei ebenfalls beliebt. Einhorn-, Flamingo- und Prinzessinen-Kostüme sind ein Dauerthema. Beim Zubehör liegen Gebisse, Straußenfedern und Hasenohren ganz vorne. "Eine siebenköpfige Gruppe wird Oberbürgermeister Jürgen Roth imitieren", verrät Verkäuferin Iris Hildenbrand. Ihnen habe sie mit Haaren, Krawatten, Brillen, Hosen und Socken zum Double-Kostüm verholfen.

Keine Fasnetartikel, bei Narren dennoch beliebt: Krawatten.
Keine Fasnetartikel, bei Narren dennoch beliebt: Krawatten. | Bild: Fröhlich, Jens

Müller-Filialleiter Fries informiert sich bereits im April über Neuheiten für die kommende Fasnet und bestellt Ware. "Für uns sind weiße Handschuhe, Latzhosen und Westen immer sehr wichtig", zählt er die Dauerbrenner auf. Der Verkauf habe seit vergangenem Wochenende richtig Fahrt aufgenommen. "Das ist bis zur Fasnet alles weg", ist er sich mit Blick auf das Steampunk-Regal sicher.

Das könnte Sie auch interessieren

Ladenhüter: "In den 90er Jahren lagen Cowboy und Indianer im Trend", erinnert sich Hildenbrand, die seit 29 Jahren bei Hauck arbeitet. Heute sei das Wildwest-Motto kaum noch gefragt. Ab dem Jahr 2003, als der Film "Fluch der Karibik" erschien, waren Piratenkostüme der Renner. Aber auch die finden mittlerweile wenig Beachtung. Hemdglonker sind in Villingen generell nicht gefragt. Anders sei das zum Beispiel in Konstanz, so Ulrich Fries. Er ist sich sicher, dass die Nachfrage nach weißen Hemden dort riesig sei. 2018 gab es bei Hauck auch einen steilen Anstieg in den Zahlen. Warum damals plötzlich so viele Hemdglonker verkauft wurden, kann Hildenbrand nicht sagen. Jetzt ist alles wieder im Normalbereich.

Zukunft: Viele Narren bestellen Kostüme im Internet. Das spüren auch die Einzelhändler. Wer sein Kostüm vor dem Kauf anprobieren möchte, findet ein breites Angebot derzeit noch in zwei Villinger Geschäften. Ob und wie es bei Hauck weitergeht, steht noch nicht fest. "Es gibt Interessenten für eine Nachfolge", sagt Schneider. Sicher sei, dass es das beliebte Hauck Stachi-Häs auch in Zukunft geben wird. Eine Nachfolge-Lösung sei gefunden.

Das Hauck Stachi-Häs ist ein echter Dauerbrenner. Ein kompletter Kleiderständer ist bereits verkauft. Die beliebten Kittel wird es auch ...
Das Hauck Stachi-Häs ist ein echter Dauerbrenner. Ein kompletter Kleiderständer ist bereits verkauft. Die beliebten Kittel wird es auch in Zukunft geben. | Bild: Fröhlich, Jens

Wo es künftig verkauft wird, wollte sie noch nicht verraten. Ulrich Fries wird sicher auch im nächsten Jahr wieder Fasnet-Artkel anbieten. Müller eröffnete seine Filiale im Jahr 2001 in den Räumen des ehemaligen Kaufhauses Raff, das für sein Fasnet-Sortiment bekannt war. Die Tradition habe man übernommen und wolle das auch bewahren, so Fries.

Fasnet-Artikel auf 400 Quadratmetern: Hochwertige Kostüme sind laut Müller-Filialleiter Ulrich Fries immer beliebter.
Fasnet-Artikel auf 400 Quadratmetern: Hochwertige Kostüme sind laut Müller-Filialleiter Ulrich Fries immer beliebter. | Bild: Fröhlich, Jens