Der SÜDKURIER bringt den Bunten Abend in Ihr Wohnzimmer. Akteure aus der ganzen Region sorgen gemeinsam mit Moderator Stefan Lutz, Chefredakteur des SÜDKURIER, für närrische Stimmung. Alle Beiträge sind einzeln unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Corona-Regeln produziert worden.
Historische Narrozunft distanziert sich vom närrischen Treiben. Oberbürgermeister Jürgen Roth nimmt den Kommunalen Ordnungsdienst in Schutz: Die Rechtslage biete wenig Handhabe gegen die Vorkommnise vom Fastnachtsmontag
Um 13.30 Uhr wurde es am Dienstag spürbar voller in der Villinger Innenstadt. Um diese Uhrzeit würde ohne Corona das große Schaulaufen der VS-Narren beginnen. Doch das, worauf sicher viele der Besucher spekuliert hatten, trat nicht ein. Ein Umzug oder närrisches Treiben, so wie am gestrigen Montag, fand nicht statt. Der Kommunale Ordnungsdienst griff konsequenter durch.
In Donaueschingen gibt es die Fasnetfigur Plääri. Wäre dieser ein Villinger, so hätte er am heutigen Dienstag um 13.30 Uhr allen Grund zu trauern. Um diese Uhrzeit würde nämlich das große Schaulaufen der VS-Narren beim Dienstagsumzug der Zuggesellschaft starten. Corona lässt das 2021 aber leider nicht zu. Wir blicken daher noch einmal zurück auf das bunte Fasnetspektakel, als das Virus noch ganz weit weg zu sein schien.
Villingen ohne Fasnet? Undenkbar. Auch im Lockdown ließen es sich einige Narren am Montag nicht nehmen, zumindest ein wenig Fasnet zu feiern. Das bescherte dem Kommunalen Ordnungsdienst einiges an Arbeit. OB Jürgen Roth rief sogar zum Heimgehen auf. In unserem Rückblick zeigen wir Ihnen, wie der Tag verlaufen ist.
Fasnacht fällt aus? Nicht ganz! Einige Narren konnten es nicht lassen und haben coronakonform auf der Straße oder online ein Programm auf die Beine gestellt.
Der Umzug der Glonkis bildet traditionell den Abschluss des offiziellen Umzug-Geschehens am Fasnetmontag in Villingen. Danach ist aber noch lange nicht Schluss. Gefeiert wird dann auf den Straßen und in den Stüble. Schauen Se sich hier den Glonki-Umzug aus dem vergangenen Jahr noch einmal an.
Nach dem Maschgerelauf und vor dem Umzug der Glonkis treffen sich am Fasnetmontag immer die Wuescht und die Glonkis, um sich bei einer Wette zu messen. Hier gibt‘s die schönsten Bilder und Videos vom letzten Jahr.
Während die Polizei am Fasnetmontagmorgen in Villingen kaum etwas zu beanstanden hat, sendet VS-OB Jürgen Roth deutliche Worte an die Narren. Der Kommunale Ordnungsdienst muss laut Stadtverwaltung zahlreiche Verstöße gegen die Corona-Verordnung feststellen.
Der traditionelle Maschgerelauf ist einer der Höhepunkte am Fasnetsmontag, dem Haupttag der Villinger Fasnet. Hier können Sie sich die 44. Ausgabe noch einmal im Video anschauen.
Zur Mittagszeit am Fasnetmontag in Villingen übernimmt traditionell die Katzenmusik die Regie in der Villinger Innenstadt. Dann werden beim Schlussappell Orden verliehen. Das Schunkeln kommt dabei ebenfalls nicht zu kurz. Wie schön das 2020 war, zeigen wir hier mit vielen Bildern und Videos.
Gegen 9 Uhr, wenn normalerweise der historische Umzug der Narrozunft in Villingen startet, sind gut 20 Narren durch die Innenstadt gezogen, begleitet von Musik aus dem Lautsprecher. Zusammen mit Zuschauern waren letztlich rund 200 Menschen dort versammelt, mit Abstand und mit Masken. Der SÜDKURIER hat bei Polizei nachgefragt, ob es zu Verstößen gegen die Corona-Regeln gekommen ist.
Ganz ohne Fasnet geht es in Villingen am Fasnetmontag einfach nicht. Einige Mitglieder der Narrozunft und anderer Zünfte sind am Montagmorgen gegen 9 Uhr trotz Corona bei einem Umzug unter Einhaltung der Corona-Regeln durch die Innenstadt gezogen. Allerdings lockte der Spaß auch zahlreiche Zuschauer und Neugierige an, sodass sich unter dem Strich rund 200 Menschen in der Stadt tummelten. Auch Polizei und Ordnungsamt waren vor Ort und beobachteten die Situation. Der SÜDKURIER war mit der Videokamera mit dabei.
Karl-Heinz Wegis als Feuerwehrmann, Angie Ummenhofer als Donald Trump oder Johannes Treffert als Papst – der Dreckkübel in der Markdorfer Stadthalle bietet Platz für alle. Hier gibt es Bilder aus den vergangenen Jahren.
Die Holzhauderezunft aus Denkingen beteiligt sich an SÜDKURIER-Aktion mit einem Fasnachtsvideo. Zwei Überlinger Hästräger sind auch dabei. Es soll ein kleiner Vorgeschmack auf das dreitägiges Narrentreffen mit Jubiläumsumzug 2022 sein. Aber auch für die Dorffasnet in diesem Jahr sind noch kleine Aktionen in Denkingen geplant.
Viele Narren suchen in Zeiten des Lockdowns nach alternativen Lösungen, doch etwas Fasnacht feiern zu können. Oft hilft ein Rückblick auf die Geschichte.