Vergessen werden die kleinen Narren in Tiengen aber nicht: Die Zunftgruppe der Katzenrölli haben ein Malbuch in großer Auflage drucken lassen. Entworfen hat es mit viel Liebe zum Detail Zunftmitglied Raymund Dudek. In dem Malbuch können Kinder die Figuren der einzelnen Zunftgruppen nach Vorlage anmalen und Narrensprüche nachlesen. Finanziert wird es mit dem Erlös aus dem letztjährigen Narrennest der Zunft, mit dem immer gute Zwecke unterstützt werden.

Zum Ausmalen: Melanie Göhr von der Tiengener Zunftgruppe der Katzenrölli zeigt das Malbuch, mit dem kleine Narren sich zuhause mit ...
Zum Ausmalen: Melanie Göhr von der Tiengener Zunftgruppe der Katzenrölli zeigt das Malbuch, mit dem kleine Narren sich zuhause mit Buntstiften „fasnächtlich“ austoben können. | Bild: Ursula Freudig

Und auch die Surianergemeinde Tiengen ist aktiv geworden. Sie bringt nicht nur wie jedes Jahr ihre Narrenzeitung heraus, sondern hat auch unzählige Fasnachtstüten für Kinder gepackt. In den Tüten sind Süßigkeiten, ein Büchlein und Arbeitsmaterialien, mit denen die Kinder Aufgaben rund um die Tiengener Fasnacht lösen können.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Arbeitsmaterialien können auch digital auf unserer Homepage abgerufen werden“, so Surianer Johannes Stegmaier. Weiterhin, erzählt er, gehen die Materialien auch an die Grundschulen mit der Bitte, sie Schülern, die im Homeschooling sind, zugänglich zu machen. Beides, Malbuch und Tüten, werden von den Surianern persönlich den Tiengener Kindergärten und Grundschulen zur Weiterverteilung an die Kinder übergeben. Übrigens: Ganz still wird es am Schmutzigen Dunschdig in Tiengen nicht sein. Das traditionelle Wecken mit Zunftmitgliedern und einer großen Kinderschar ist zwar nicht möglich, aber die Katzenrölli wollen coronakonform laut sein: „Wir werden alle um sechs Uhr aufstehen, die Fenster öffnen und Lärm machen und freuen uns über jeden, der mitmacht“, so Katzenrölli Melanie Göhr.

Jubiläums-Narrenzeitung gratis

Die Surianergemeinde Tiengen bringt auch diese Fasnacht ihre Narrenzeitung heraus. Was das Besondere an ihr ist und wie sie an den Mann und die Frau kommt, erzählt Surianer-Bürgermeister Christopher Wieland: „Die Surianer feiern eine Jubiläumsausgabe, die 120. Narrenzeitung. Aus diesem Grund haben sie sich etwas Einzigartiges einfallen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

„In dieser außergewöhnlichen Situation rund um Corona kann Lachen sicherlich nicht schaden und wir möchten den Menschen ein wenig Fasnacht, Tradition und Brauchtum in ihr Zuhause bringen“, so Pascal Kromer, Chefredakteur der Narrenzeitung. Ab Donnerstag, 11. Februar, ist die Narrenzeitung erhältlich. Sie wird in der Tiengener Innenstadt in den beiden Metzgereien, in den beiden Bäckereien, den drei Apotheken und dem Edeka Prem ausgelegt, sowie im Industriegebiet bei Fressnapf und Getränkeland Wagner. Und das gratis.

Zusätzlich wird die Narrenzeitung als einzigartiger Service in Zusammenarbeit mit dem SÜDKURIER für alle Abonnenten aus Waldshut-Tiengen und Umgebung am Samstag, 13. Februar, im SÜDKURIER und Alb-Bote als Beilage verteilt und für Online-Abonnenten ebenfalls gratis abrufbar sein, sowie über die Surianer Homepage (www.surianer.de). „Mit der 120. Narrenzeitung möchten wir unseren Unterstützern für ihre Treue danken.“ Darum haben die Surianer in diesem Jahr eine dreifach so hohe Auflage drucken lassen wie in den Vorjahren, ohne dabei die Anzeigenpreise zu verändern. Die Leser dürfen zudem sehr gespannt sein, denn die Surianer schreiben Geschichte, indem sie in einem Bericht ein neues Vorhaben aufdecken, welches bis dato noch nicht einmal der Presse bekannt ist.