Fasnacht – und sich nicht verkleiden? Für Kinder ist das natürlich keine Frage. Denn das können und wollen sie sich nicht nehmen lassen. Auch für den Kindergarten „Alaffin“ in Oberalpfen war das eine Selbstverständlichkeit. „Wir wollen unseren Spaß und die Erwachsenen sollen auch ihren Spaß haben“, lautete die Devise der kleinen Narren. Aber ganz umsonst geht das natürlich auch nicht.

Vor dem Kindergarten Oberalpfen: Alles bereit? Dann kann‘s losgehen.
Vor dem Kindergarten Oberalpfen: Alles bereit? Dann kann‘s losgehen.

Daher stand in einem bunten Narrenbrief, der im ganzen Dorf verteilt wurde: „Aus dem Fenster könnt Ihr klatsche, oder schmeißet was zum Nasche.“ Und damit es niemand verpasst: „Narri, Narro, wir Kinder vom Kindergarten sind bald do! Am Dunschtig um halb elfi laufe mer los, unsre Freude isch jetz scho riesegroß“. Also könne sich niemand damit herausreden, er hätte nicht Bescheid gewusst, dass wir komme. Zudem könne man sie ja schon von weiten erkennen und sie auch hören: „Als Hemdglunki verkleidet isch ne guete Sach und dabei mache wir auch feschten Krach!“ Und wo geht´s lang? „Die Ringstraß isch üser Tschätterweg, bis dahin bleibet alle gesundheitlich zwäg!“

Zum Schluss heißt es: „Närrische Grüße aus dem Kindergarten Oberalpfen“. Und wie angekündigt, wurde das dann auch planmäßig ausgeführt. Erst versammelte sich die muntere Schar zu einem Gruppenfoto vor dem Kindergarten. Und dann gings los, erst durch die Dorfstraße hinauf in Oberdorf und dann durch ganz Oberalpfen, vorbei an geschmückten Häusern, zurück über die Ringstraße in den Kindergarten. Fenster und Türen öffneten sich, und alle hatten ihren Spaß, winkten und warfen mit Süßigkeiten um sich. Viel Spaß hatte auch die Sonne, die von einem heiteren Himmel lachte und sich über das bunte Treiben freute.