Thema & Hintergründe

Hochrheinbahn

Hochrheinbahn

Aktuelle News zum Thema Hochrheinbahn.

Die rund 145 Kilometer lange Bahnstrecke verbindet die Städte Konstanz und Basel und führt dabei entlang des Hochrheins auf deutscher Seite.

Bedeutende Orte an der Wegstrecke sind unter anderem Waldshut-Tiengen oder Rheinfelden.

Viel diskutiertes Thema ist die Elektrifizierung der Trasse auf beiden Seiten der Grenze.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Rheinfelden Die Stadt Rheinfelden muss die Straße über die Bahnbrücke selbst bezahlen und hat sich dennoch dafür ausgesprochen
Die Bahn saniert die Eisenbahnbrücke über der Basler Straße in Rheinfelden, die Stadt will die Straße und den Fußweg erhalten. Ein Gutachten ist Voraussetzung für den Förderantrag.
Was heute als Straße genutzt wird, war vor 120 Jahren nur Teil der Bahnanlage. Jetzt erneuert die Bahn die Eisenbahnbrücke, den ...
Laufenburg Weil der Sanierungsbeginn sich weiter verzögert, bleibt der Kriegerfelsen weiter gesperrt
Der Kriegerfelsen in Laufenburg ist seit 2019 aus Sicherheitsgründen gesperrt, weil das Geländer saniert werden muss. Zunächst geriet das Projekt wegen Personalmangel im Stadtbauamt ins Stocken, jetzt findet sich kein Handwerker für die Spezialanfertigung. Dabei sind die Pläne für die Fertigstellung ambitioniert.
Der beliebte Aussichtspunkt auf dem Kriegerfelsen. Fru?her stand dort mal eine Burg.
Kreis Waldshut Bus und Bahn wollen attraktiver werden – was sich im ÖPNV nun alles ändern soll
Schon ab Dezember soll es im Öffentlichen Personennahverkehr Verbesserungen geben: Auf der Hochrheinstrecke sollen Doppelstockzüge fahren und im Busverkehr Taktlücken geschlossen werden.
Das Busliniennetz im Landkreis Waldshut soll enger getaktet werden. Unser Bild zeigt den Busbahnhof in Todtmoos.
Hochrhein/Südschwarzwald Fahrplan für die Elektrifizierung, Schweizer Pläne für Einkaufstouristen und schmackhaft kochen mit Lebensmittelresten: So war die Woche am Hochrhein
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse – zum Beispiel wer neuer Bürgermeister in Jestetten ist. Und wir werfen einen Blick nach vorn, denn es gibt exklusive Einblicke in Abbau des Kreisimpfzentrums und den Erweiterungsbau des Klinikums Hochrhein.
Die Woche am Hochrhein in Bildern.
Kreis Waldshut Der Fahrplan steht: Ab Dezember 2027 sollen nur noch Elektroloks auf der Hochrhein-Strecke fahren
Deutsche Bahn und Landkreis Waldshut informieren Bürger über Zeit- und Kostenplan in der Stadthalle Waldshut. Drei neue Haltestellen am Hochrhein. Kritik an Eingleisigkeit zwischen Waldshut und Erzingen. Projekt soll 290 Millionen Euro kosten.
Auslaufmodell: Noch fahren Dieselloks auf der Hochrheinstrecke. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2027 sollen sie durch Elektroloks ...
Waldshut-Tiengen Einwände gegen Bahnpläne: Gemeinderat und Verwaltung fordern Rampe statt Aufzug am Waldshuter Bahnhof
Der Bahnhof Waldshut wird im Zuge der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke bis 2027 barrierefrei umgebaut. Der Gemeinderat Waldshut-Tiengen und die Stadtverwaltung sprechen sich gegen die Pläne der Deutschen Bahn aus, einen Aufzug zwischen den Gleisen 2 und 3 zu errichten. Stattdessen fordern sie eine Rampe sowie den Erhalt der Fußgängerunterführung zwischen B 34 und Robert-Gerwig-Straße, den die Bahn schließen will.
Ronald Heil, Projektleiter der Deutschen Bahn für die Elektrifizierung der Hochrhein-Strecke, informierte die Mitglieder des ...
Kreis Waldshut Blockade im Fluglärmstreit und Verzögerung bei der Albtal-Sicherung
Wie sehr den Bewohnern der Hochrhein-Region Verkehrsprobleme unter den Nägeln brennen, zeigte sich beim Lindenplatz-Hock in Oberlauchringen, zu dem der CDU-Bundestagsabgeordnete und -kandidat Felix Schreiner eingeladen hatte.
Ein Flugzeug fliegt über ein Haus (Symbolbild).
Schwörstadt Ein Vogel legt den Betrieb auf der Hochrheinbahn lahm
Zwei Stunden lang lief Mittwochabend nichts mehr auf der Hochrheinbahn zwischen Rheinfelden und Murg. Grund war wahrscheinlich ein großer Vogel, der bei Schwörstadt gegen eine fahrende Lok geprallt war. Weil ein Unfall mit Personenbeteiligung nicht ausgeschlossen werden konnte, suchte ein Großaufgebot an Rettungskräften die Bahnstrecke ab, die für über zwei Stunden gesperrt werden musste.
Eine Regionalbahn fährt am Bahnhof Schwörstadt Richtung Bad Säckingen ab. Archivbild vom März 2019.
Kreis Konstanz Verkehrsminister Winfried Hermann im Interview: „Die Gäubahn ist ein echtes Trauerspiel“
Der Baden-Württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann im Interview übt starke Kritik am Schienenausbau durch Bund und Bahn. Er beklat: Deutschland sei Schweiz peinlich weit hinterher
„In der Schweiz muss ich mich fremdschämen“ – Verkehrsminister Winfried Hermann ist nicht begeistert von Bund und Bahn ...
Kreis Waldshut Wenn sonntags kein Bus fährt: Wie soll die Klimawende im Landkreis Waldshut gelingen?
Mit neuen Angeboten will der Waldshuter Tarifverbund Autofahrern den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel schmackhaft machen. Doch mancherorts fahren an Wochenenden gar keine Busse. Wie passt das zusammen? Wir haben bei WTV-Geschäftsführer Lothar Probst nachgefragt.
In einigen Gemeinden und Teilorten des Landkreises Waldshut warten Fahrgäste an Wochenenden vergeblich auf den Bus.
Stühlingen So märchenhaft kann eine Zugfahrt sein
  • Schneewittchen begleitet die Fahrgäste
  • Schauspieler sorgen für märchenhaftes Erlebnis
  • Nachgestellte Szenen ziehen in Bann
Zu einem besonderen Erlebnis wurde die Fahrt der Museumsbahn „Sauschwänzlebahn“ beim Märchentag: Mehrere Szenen von ...
Laufenburg Förderung des ländlichen Raums und Kritik an den Grünen: Philipp Amthor und Felix Schreiner machen Wahlkampf auf der Laufenbrücke
In Laufenburg stellen sich die beiden CDU-Abgeordneten den Fragen der Bürger. Was die beiden Männer an den Grünen stört und wie sie den ländlichen Raum und die Grenzregion am Hochrhein stärken wollen.
CDU-Mann Philipp Amthor (Mitte) und Wahlkreis-Kandidat Felix Schreiner (rechts) beim Stadtgespräch mit Bürgern auf der alten Rheinbrücke ...
Hochrhein/Schweiz Das neue „Abkommen von Lugano“ soll Tempo in den grenzüberschreitenden Zugverkehr bringen
Deutschland und die Schweiz haben das „Abkommen von Lugano“ erneuert. Damit wollen die Regierungen den Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs vorantreiben – nun auch auf der Hochrheinstrecke und der Wiesentalbahn. Aber so einen Vertrag gab es vor 25 Jahren schon einmal. Viel umgesetzt wurde damals nicht. Zumindest nicht auf deutscher Seite.
Die Bahn fährt am Hochrhein vom 18. bis voraussichtlich 25. März mit einem reduzierten Zugangebot. Änderungen betreffen vor allem die ...
Kandidaten-Check Bundestagswahl 2021: Kandidat Robert Kuhlmann (Die Linke) will für den Wahlkreis Waldshut in den Bundestag
Was sind es für Menschen, die uns nach der Wahl im Bundestag vertreten wollen? Der SÜDKURIER hat den regionalen Kandidatinnen und Kandidaten der sechs im Parlament vertretenen Parteien auf den Zahn gefühlt.
Robert Kuhlmann (Die Linke)
Hochrhein Bahnstreik trifft auch Hochrhein-Strecke: Pendler sind auf den Ausstand der Lokführer vorbereitet
Zahlreiche Zugausfälle gab es infolge des Lokführer-Streiks auch auf der Hochrheinstrecke. Allerdings zeigt sich, dass die meisten Pendler vorbereitet sind und sich um Alternativen bemüht hatten. Die Busse können die zusätzlichen Fahrgäste auffangen.
Wegen des Bahnstreiks heute auch fallen wieder reihenweise Züge auf der Hochrheinstrecke aus. Bild: Juliane Schlichter
Hochrhein/Südschwarzwald Ausgefallene Züge, ein spektakulärer 300-Tonnen-Schwertransport und Spielotheken, die schließen müssen: So war die Woche am Hochrhein
Was ist in den vergangenen sieben Tagen zwischen Basel und Schaffhausen passiert? Eine ganze Menge! Wir bündeln hier für Sie die wichtigsten Ereignisse der Woche. Und wir wagen einen Blick nach vorne auf Atommüll, Autobahn und die Grenze zur Schweiz.
Die Woche am Hochrhein in Bildern.
Hochrhein Bahnstreik trifft den Hochrhein: Züge fallen aus, Pendler steigen auf Bus und Auto um
Zugverbindungen auf der Hochrheinstrecke wurden gestrichen. Neben den IR-Zügen sind auch Regionalbahnen betroffen. Im Wiesental fährt die S-Bahn allerdings planmäßig.
Die RB 17240 (im Bild die Bahnstation Murg) war am 11. August 2021 zwischen 7 und 8 Uhr die einzige Regionalbahn, die auf der ...
Überblick Bahnstreik trifft auch die Region: So ist die Lage zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein
Bundesweit stehen Hunderte Züge still. Auch die Region ist betroffen: Am Hochrhein fallen alle Zugverbindungen aus, am Bahnhof in Singen herrscht weitestgehend Stillstand, in Überlingen und Friedrichshafen stehen ratlose Reisende. Alle Informationen zum Bahnstreik im Überblick.
Nahezu verwaist zeigt sich der Bahnhof Waldshut am Morgen des 11. August. Wegen des Bahnstreiks fallen zahlreiche Verbindungen aus. ...
Hochrhein Das zweite Gleis statt der Elektrifizierung: Diese Entscheidung prägt die Hochrheinbahn bis heute
Gedächtnis der Region: Schon in den 1970er Jahren war die Hochrheinstrecke an der Belastungsgrenze. 1987 erfolgt mit der Zweigleisigkeit ein Quantensprung für den Schienenverkehr. Auf die Elektrifizierung wartet die Region aber noch heute. Entdecken Sie in spannenden Bildpaaren, wie sich die Hochrhreinstrecke verändert hat.
Links: Eine Diesellok fährt um 1987 auf dem neuen zweiten Gleis der Hochrheinstrecke, dem der Bahnhof Hauenstein weichen musste. Auch ...
Blumberg Züge mit Batterie-Betrieb? Warum die Bahnstrecke im Wutachal zwischen Blumberg und Waldshut ein hohes Entwicklungspotenzial hat
Wie die Wutachtalbahn zwischen Blumberg und Waldshut noch attraktiver werden kann, darüber tauschte sich eine Delegation der Grünen um Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, mit Christian Brinkmann aus, Geschäftsführer der Bahnbetriebe Blumberg, aus – dieser ist auch für die Strecke im Wutachtal zuständig.
Austausch am Bahnhhof Blumberg-Zollhaus, unser Bild zeigt von links Bundestagskandidat der Grünen Jan-Lukas Schmitt, Matthias Gastel, ...
Waldshut-Tiengen Eine Mobilitätsplattform soll die Verkehrsprobleme in Waldshut-Tiengen lösen, ihre Arbeit hat sie allerdings noch nicht aufgenommen
Vor acht Monaten ebnete der Gemeinderat Waldshut-Tiengen den Weg für eine Mobilitätsplattform. Seitdem ist es ruhig um den geplanten Runden Tisch geworden, der die Verkehrssituation in Waldshut-Tiengen verbessern soll. Warum sich das Projekt in der Warteschleife befindet, lesen Sie hier.
Nicht immer läuft der Verkehr auf der B 34 unter der Waldshuter Kolpingbrücke so flüssig wie auf diesem Foto. Bild: Juliane Schlichter
Kreis Waldshut Die Deges macht bei der A 98 Tempo: Bis Ende der Dekade soll der Spatenstich für den Abschnitt Wehr-Bad Säckingen erfolgen
Besteht Hoffnung für das Straßen-Flickwerk A 98? Mit der neuen Vorzugsvariante für den Abschnitt Wehr-Bad Säckingen haben die Planer der Deges einen ambitionierten Zeitplan vorgelegt. Zugleich ließen sie keinen Zweifeln an einem vierspurigen Ausbau der Hochrhein-Autobahn. Was neu am Vorschlag der Deges ist, lesen Sie hier.
In die Planung der A 98 (hier eine Fotomontage) kommt mit dem neuen Vorschlag der Deges wieder Tempo.
Kreis Waldshut Weiterbau der A98: So sollen die täglichen Staus in Bad Säckingen und Waldshut bekämpft werden
Ein Verkehrsgutachten prognostiziert deutlich mehr Verkehr bis 2040 entlang des Hochrheins. Deshalb empfehlen die Experten einen vierspurigen Ausbau der A 98 und lehnen einen abgespeckten Weiterbau ab.
Gegen den täglichen Stau in Bad Säckingen (wie ihn unser Archivbild zeigt) und Waldshut könnte eine vierspurige A98 helfen. Davon ...
Kreis Konstanz Auf dem Abstellgleis: Es wird keine Taktverdichtung auf der Seehas-Strecke geben
Der Kreistag des Landkreises Konstanz setzt sich schon länger für einen Viertelstundentakt auf der Seehas-Strecke ein. Nun hat die Verwaltung eine Antwort aus dem Verkehrsministerium in Stuttgart erhalten. Aus finanziellen Gründen werde kein vierter Zug unterstützt. Damit will sich der Kreis nicht zufrieden geben.
Der Seehas in Allensbach fährt ein. Jeden Tag nutzen Tausende Menschen den Zug, der einmal quer durch den Landkreis fährt.
Lauchringen Zug kollidiert bei Lauchringen mit umgestürztem Baum
Ein Interregio-Express ist am Sonntagnachmittag bei Lauchringen gegen einen durch starken Wind umgeknickten Baum geprallt. Die 120 Reisenden blieben unverletzt. Der Bahnverkehr war bis gegen 20 Uhr unterbrochen.
Ein 33-Jähriger ist bei einem Arbeitsunfall auf einer Baustelle bei Weilheim ums Leben gekommen (Symbolbild).