Thema & Hintergründe

Hochrheinbahn

Hochrheinbahn

Aktuelle News zum Thema Hochrheinbahn.

Die rund 145 Kilometer lange Bahnstrecke verbindet die Städte Konstanz und Basel und führt dabei entlang des Hochrheins auf deutscher Seite.

Bedeutende Orte an der Wegstrecke sind unter anderem Waldshut-Tiengen oder Rheinfelden.

Viel diskutiertes Thema ist die Elektrifizierung der Trasse auf beiden Seiten der Grenze.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Hochrhein Über die Hochrheinbahn wird viel gemeckert – dieses Mal aber nicht!
Bahnfahrer klagen immer wieder über Verspätungen oder Zugausfälle auf der Hochrheinstrecke. Doch es gibt auch positive Erlebnisse, wie Autorin Melanie Völk in ihrer Glosse schildert.
Der Bahnsteig in Schwörstadt. Am Mittwoch fiel dort die RB 30 nach Lauchringen aus. Doch dann gab es ein Erlebnis, das den Frust ...
Kreis Waldshut Diese 23 Ereignisse stehen 2023 in Waldshut-Tiengen und im östlichen Landkreis auf der Agenda
Das neue Jahr ist wenige Wochen alt. Zeit, um einen Blick auf wichtige Ereignisse der kommenden Monate zu werfen. Bürgermeisterwahlen, Feste, Jubiläen und vieles mehr stehen 2023 in der Region an.
Noch mehr Grund zu tanzen und zu jubeln haben die Waldshuter Junggesellen 2023: Dann findet das Heimatfest zum 555. Mal statt. ...
Hochrhein Feuerwehr rückt aus – Bahnverkehr in der Region Grenzach lahm gelegt
In den Morgenstunden verkehren bis 10 Uhr keine Züge zwischen Basel Badischer Bahnhof und Rheinfelden. Bahn muss einen Schienenersatzverkehr einrichten.
Der Bahnhof in Rheinfelden: Vergeblich warten Fahrgäste am Montagmorgen, 9. Januar, auf Züge aus Basel. (Symbolbild)
Klettgau Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn rückt näher und die Deutsche Bahn will Bedenken ausräumen
Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn bringt Vorbehalte und Sorgen auf Seiten der Anrainer zwischen Waldshut und Erzingen mit sich. Diese waren nun Gegenstand eines Erörterungstermins des Regierungspräsidiums Freiburg.
Der Bahnübergang in Erzingen ist ein Nadelöhr: Kommt ein Zug aus Schaffhausen und hält am Bahnhof, schließen sich bereits die Schranken. ...
Bahn Sperrungen nicht nur auf Schwarzwaldbahn und Gäubahn: Hier brauchen Bahnkunden 2023 mehr Geduld
Zugausfälle auf Schwarzwald- und Gäubahn strapazieren die Nerven der Bahnreisenden. Auch im kommenden Jahr werden wegen Bauarbeiten wieder Strecken gesperrt sein, was viele Orte von Friedrichshafen bis Basel betrifft.
Ein Gäubahn-Intercity bei Rottweil. 2023 wird die Verbindung vom Bodensee nach Stuttgart jedoch monatelang unterbrochen sein.
Singen/Gottmadingen Das Chaos soll endlich ein Ende haben: Beim „Rhyhas“ sind nun Schweizer am Zug
Wer mit dem Zug zwischen Singen und Schaffhausen unterwegs war, brauchte Geduld oder gute Nerven oder beides. Seit dem Fahrplanwechsel am Wochenende übernimmt die SBB. Zum Start gibt es große Hoffnung – und Versprechen.
Pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember wurde der neue Rhyhas offiziell in Betrieb genommen. Hier die Probefahrt mit geladenen Gästen ...
Hochrhein Züge fallen aus: Bahn schränkt Fahrplan am Hochrhein ein
Wegen eines anhaltend hohen Krankenstands ist der Zugverkehr zwischen Basel und Erzingen sowie zwischen Waldshut und Stühlingen derzeit reduziert. Was das für Pendler und Schüler bedeutet, lesen Sie hier.
Blick vom Bahnübergang in der Peter-Thumb-Straße auf den Bahnhof Tiengen. Die Deutsche Bahn schränkt den Bahnverkehr auf der ...
Görwihl Das große Problem beim ÖPNV im Hotzenwald ist das Fehlen einer Bahnlinie
Nahverkehrsspezialisten des Landkreises stehen beim Bildungswerk Hotzenwald Rede und Antwort. Lange Wege und geringes Fahrgastaufkommen beim Busangebot.
Einer von rund 120 Bussen im Waldshuter Tarifverbund, zu dem auch die SüdbadenBus gehört, am Waldshuter Busbahnhof. (Archivbild)
Murg Murger CDU ist gegen Steuererhöhungen
Bürgermeister Adrian Schmidle stellt bei den Christdemokraten sein Programm für die kommende Amtszeit vor
Besondere Ehrung: Seit 50 Jahren gehört Franz Merkle (Mitte) der CDU an. Zu der Auszeichnung gratulierten die stellvertretende ...
Hochrhein Achtung! An zwei Tagen fallen Züge aus
Entlang der Hochrheinstrecke sind am Wochenende, 26. und 27. November, verschiedene Baumaßnahmen geplant. Bahnreisende müssen sich auf Fahrplanänderungen einstellen. Wo fahren Züge, wo geht‘s mit dem Bus weiter?
Wie 2019, bei Brückenbauarbeiten, halten an der Haltestelle in Albbruck, ehemalige Papierfabrik, am 26. und 27. November Ersatzbusse.
Wutachtal Ab Dezember 2023 soll die Wutachtalbahn im Zwei-Stunden-Takt verkehren
Die Reaktivierung der Wutachtalbahn ist in drei Schritten geplant. Bis der Verkehr wieder stündlich rollt, müssen in Eggingen ein Kreuzungsbahnhof errichtet sowie Bahnsteige neugebaut oder erweitert werden.
Für den Schülerverkehr wurde die Bahnstrecke zwischen Lauchringen und Stühlingen bereits wieder reaktiviert. Bis 2027 sollen die Züge ...
Kreis Waldshut Bahnfahrer klagen über Probleme nach Fahrplanwechsel – jetzt soll es wieder einen Wechsel geben
Eigentlich sollten Pendler der Umwelt zuliebe auf Bus und Bahn setzen. Doch ein Fahrplanwechsel sorgt vor allem im Klettgau und Jestetter Zipfel für Unmut. Jetzt steht der Nächste an. Wird es jetzt besser?
Die RB nach Singen steht im Bahnhof Schaffhausen, gegenüber steht noch der IRE nach Singen. Viel Zeit zum Umsteigen bleibt nichts. Bei ...
Hochrhein Vergesst beim 49-Euro-Ticket bitte nicht wieder den Jestetter Zipfel!
Was unsere Wahlkreis-Abgeordneten in Bundes- und Landtag dafür tun wollen, damit das Nachfolgeangebot des Neun-Euro-Tickets diesmal auch gleich auf der Linie S9 gilt.
Der SBB-Zug der Linie S9 von Schaffhausen nach Uster fährt aus dem Bahnhof Jestetten.
Kreis Waldshut Die Wiederbelebung der Wutachtalbahn rückt näher: Laut Studie ist ein Stundentakt möglich
Eine Machbarkeitsstudie bescheinigt der Wutachtalstrecke Potenzial. Die Reaktivierung mit Taktverkehr an sieben Tagen soll zeitnah umgesetzt werden. Voraussetzung ist aber die Elektrifizierung der Hochrheinbahn.
Momentan wird die Wutachtalbahn als „Schülerzug“ und Zubringer zur Museumsbahn nach Weizen genutzt. Eine Machbarkeitsstudie ...
Hochrhein 49-Euro-Ticket: Was WTV und RVL von der neuen bundesweiten Fahrkarte halten
Nach dem Neun-Euro-Ticket soll es bald für 49 Euro ein Monatsticket für Bus und Bahn geben. Was es für guten Nahverkehr außerdem noch braucht? Hier antworten die Geschäftsführer der Hochrhein-Verkehrsverbünde.
WTV-Geschäftsführer Lothar Probst (links) und Geschäftstellenleiter Sebastian Nieselt werben 2019 für die Klimakampagne des Waldshuter ...
Hochrhein Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Kommt jetzt der Güterverkehr zurück?
Die Modernisierung und der Ausbau der Bahnlinie zwischen Basel und Erzingen soll den ÖPNV aufwerten und attraktiver machen. Aber es gibt auch Sorgen.
Am Badischen Bahnhof in Basel sind Güterzüge kein seltener Anblick. Für die Hochrheinstrecke sind aber auch nach der Elektrifizierung ...
Mobilität Wie stehts eigentlich um die Verkehrsprojekte der Region? Chatprotokolle dreier Interviews
Warum dauert der Ausbau der A98 so lange? Wann wird die Bahn elektrifiziert und wohin kommt der Fahrradweg neben der B33? Experten und Politiker stehen Rede und Antwort zur Hochrheinbahn, zur geplanten A98 und zur B33.
Bild : Was passiert mit B33, Hochrheinbahn und A98
unterwegs Unterwegs in die Zukunft: Wir stellen uns vor
Wie unser Projekt, sind auch wir unterwegs – als angehende Redakteure vor allem in der Region und für die Region. Nun sei aber erstmal verraten, wer „wir“ überhaupt sind und wie wir von A nach B kommen.
Die Volontäre des SÜDKURIER.
Hochrhein Update zum defekten Stellwerk: Züge fahren wieder, aber mit Verspätungen
Einige Züge zwischen Basel und Erzingen sind am Mittwochmorgen wegen eines Defekts in Waldshut ausgefallen. Kurz vor 10 Uhr meldet die Bahn, dass der Defekt behoben wurde und der Zugverkehr wieder anläuft.
Die Gleise auf der Hochrheinstrecke, hier in Schwörstadt – bleiben am Mittwochmorgen leer. Der Grund: Ein defektes Stellwerk in ...
Gottmadingen Gottmadinger Feuerwehr meistert heikle Übung an neuer Schule
Jahreshauptprobe fordert Feuerwehr stark heraus. Zahlreiche Zuschauer beobachten den interessanten Verlauf.
Mit der Drehleiter haben die Gottmadinger Feuerwehrleute bei ihrer Jahreshauptübung Schüler aus dem zweiten Obergeschoss gerettet.
Bad Säckingen Landrat Kistler und das Campus-Fiasko: Kann der Landkreis weiteres Geld locker machen?
Aktuell forscht die Stadt Bad Säckingen nach den Ursachen der Kostenexplosion beim Gesundheitscampus. Gleichzeitig werden weiteren Geldquellen gesucht. Der SÜDKURIER fragte Landrat Martin Kister, wie er helfen kann.
Der Bad Säckinger Gesundheitscampus am 1. September 2022.
Waldshut-Tiengen Der Weg für das geplante Hospiz in Tiengen ist frei: Bahn lässt Ansprüche an Standort fallen
Die Hindernisse, die die Realisierung des Hospizes nahe des Bahnhofs in Tiengen noch behindert haben, sind offenbar beseitigt.
Auf diesem Gelände an der Tiengener Bahnhofstraße soll das Hospiz des Landkreises Waldshut errichtet werden. 8Aufnahme vom 26.07.2022) ...
Hochrheinstrecke Die letzten Tage mit dem Neun-Euro-Ticket und es lockt weiterhin Ausflügler auf die Schiene
Bald ist es vorbei mit dem Neun-Euro-Ticket. Wir haben uns in der Hochrheinbahn umgehört. Was ist geblieben vom Bahn-Hype und was sagen Pendler zur Situation in den vergangenen drei Monaten?
Eine Fahrt mir der Hochrheinbahn kurz vor Ende des 9-Euro-Tickets. Weil Ferienzeit ist, sind besonders viele Ausflügler und Urlauber ...