Thema & Hintergründe

Hochrheinbahn

Hochrheinbahn

Aktuelle News zum Thema Hochrheinbahn.

Die rund 145 Kilometer lange Bahnstrecke verbindet die Städte Konstanz und Basel und führt dabei entlang des Hochrheins auf deutscher Seite.

Bedeutende Orte an der Wegstrecke sind unter anderem Waldshut-Tiengen oder Rheinfelden.

Viel diskutiertes Thema ist die Elektrifizierung der Trasse auf beiden Seiten der Grenze.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Bad Säckingen Motorradfahrer wird von Zug erfasst und dabei schwer verletzt
Der 18-Jährige fuhr in Bad Säckingen trotz geschlossener Schranken über einen Bahnübergang. Nach dem schwerer Verkehrsunfall am Montagmorgen war die Hochrheinbahn bis 9.30 Uhr in beide Richtungen fast drei Stunden lang gesperrt. Lokführerin steht unter Schock.
Der Bahnübergang Waldshuter Straße ist nur mit Halbschranken versehen. Ein Motorradfahrer hat die Schranken heute morgen umfahren und ...
Hochrhein Der Ausbau der Hochrheinbahn nimmt eine weitere wichtige Hürde
Die Planfeststellungsunterlagen für drei Abschnitte auf deutschem Gebiet wurden jetzt beim Eisenbahn-Bundesamt eingereicht. Damit ist ein Ausbau der Bahnstrecke bis 2025 weiter möglich. Um eine zügige Bearbeitung der Unterlagen im Regierungspräsidium zu gewährleisten, hat das Land dort eigens mehr Personal eingestellt.
Die jetzt beim Eisenbahn-Bundesamt eingereichten Unterlagen für den Ausbau der Hochrheinbahn füllen mehrere Aktenordner.
Kreis Waldshut Jede Menge Frust auf der Hochrheinstrecke: Wann und wie soll sich die Situation im Bahnverkehr endlich verbessern?
Zu wenige Waggons, Verspätungen und immer wieder Ärger. Die Bahn entlang des Hochrheins von Basel bis Schaffhausen gibt allerlei Anlass zur Frustration. Wir sprechen mit Uwe Lahl, Ministerialdirektor im Landesverkehrsministerium, über die Situation. Er erklärt: „Mit dem Einsatz der modernen Doppelstockzüge erwarten wir eine deutliche Stabilisierung des Bahnverkehrs am Hochrhein.“
Ministerialdirektor Uwe Lahl, Amtschef des Landesverkehrsministeriums und ständiger Vertreter des Verkehrsministers, spricht über den ...
Waldshut-Tiengen Mit einem runden Tisch gegen den täglichen Stau auf der B34
Die Stadt Waldshut-Tiengen ruft eine Mobilitätsplattform ins Leben. Betroffene befassen sich mit Verkehrsproblemen in und um die Doppelstadt. Gemeinderat heißt das Konzept der CDU-Fraktion mit großer Mehrheit gut.
Vor allem die Bundesstraße 34 Waldshut ist durch Schwer- und Durchgangsverkehr belastet, wie hier am sogenannten Ochsenbuckel unterhalb ...
Kreis Konstanz/Konstanz Stillstand bei der Agglo-S-Bahn: Kreis Konstanz will Kosten für Analyse nicht übernehmen
Sie fühlen sich überrumpelt – die Mitglieder des Technikausschusses des Kreises Konstanz. Der Kreis soll für etwas zahlen, das von dem Technikausschuss der Stadt Konstanz beschlossen wurde. Es geht um eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Agglo-S-Bahn zwischen Radolfzell, Konstanz und Kreuzlingen. Die Rechnung übernimmt der Kreis erst mal nicht
Der Sternenplatz: Hier müsste eine  Haltestelle der S-Bahn entstehen.  Bild: Jörg-Peter Rau
Kreis Waldshut Maskenmuffel, marode Technik und fehlende Abstände: Reisende und Experten sehen große Schwierigkeiten bei Umsetzung der Corona-Regeln auf der Hochrheinstrecke
Marode Technik, wenig Platz, kaum Möglichkeiten, die Corona-Vorschriften einzuhalten: Die Berichte von Bahn-Pendlern auf der Hochrheinstrecke zwischen Basel und Singen machen in Zeiten von Corona betroffen. Es hakt an vielen Stellen, sagen auch Experten, und vor allem: Kurzfristige Lösungen für die Probleme sind nach Jahren der Untätigkeit nicht vorstellbar.
Alles gut, so lange sich keiner sträubt: Die Einhaltung der Maskenpflicht ist bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel das A und O. ...
Hochrhein Bei der Elektrifizierung der Hochrheinbahn wollen Land, Kreise, DB und die Schweizer an einem Strang ziehen
Bahnfahren am Hochrhein soll deutlich attraktiver werden. Verkehrsminister Winfried Hermann gibt die Inbetriebnahme der elektrifizierten und ausgebauten Strecke noch vor 2027 als Ziel vor. Um dies zu erreichen und die Gefahr juristischer Auseinandersetzungen zu verringern, sollen die Bürger bei den Planungen möglichst früh ins Boot geholt werden.
Ziehen gemeinsam für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn an einem Kabelstrang (von links): Markus Demmler von von der DB Netz AG, der ...
Waldshut-Tiengen Großprojekt auf der Zielgeraden: Warum OB Frank die Sanierung der Kolpingbrücke mit einer Operation am offenen Herzen vergleicht
Nach der 20 Monate dauernden Sanierung sind die Arbeiten an der Waldshuter Kolpingbrücke beim Bahnhof nahezu abgeschlossen. Für Fahrzeugführer und Fußgänger ist die Verbindung über die Bahngleise der Hochrheinstrecke seit Ende April wieder ohne Einschränkungen nutzbar. Verantwortliche und Betroffene ziehen Bilanz.
So gut wie fertig: Nach 20 Monaten ist die Sanierung der Kolpingbrücke beim Waldshuter Bahnhof nahezu abgeschlossen. Hinter der ...
Hochrhein Wann werden die Züge auf der Hochrheinbahn elektrisch fahren: schon 2025 oder erst 2027?
Bis zum 6. Dezember sollen die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zur Elektrifizierung der Hochrheinbahn bei der zuständigen Behörde eingereicht werden. Land und Landkreise sagen der Bahn dafür ihre volle Unterstützung zu. Doch ob das für eine Inbetriebnahme der elektrifizierten Strecke bis 2025 reicht, ist ungewiss.
Unser Bild zeigt den Bahnsteig von Laufenburg (2020).