Thema & Hintergründe

Hochrheinbahn

Hochrheinbahn

Aktuelle News zum Thema Hochrheinbahn.

Die rund 145 Kilometer lange Bahnstrecke verbindet die Städte Konstanz und Basel und führt dabei entlang des Hochrheins auf deutscher Seite.

Bedeutende Orte an der Wegstrecke sind unter anderem Waldshut-Tiengen oder Rheinfelden.

Viel diskutiertes Thema ist die Elektrifizierung der Trasse auf beiden Seiten der Grenze.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Blumberg Züge mit Batterie-Betrieb? Warum die Bahnstrecke im Wutachal zwischen Blumberg und Waldshut ein hohes Entwicklungspotenzial hat
Wie die Wutachtalbahn zwischen Blumberg und Waldshut noch attraktiver werden kann, darüber tauschte sich eine Delegation der Grünen um Matthias Gastel, bahnpolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag, mit Christian Brinkmann aus, Geschäftsführer der Bahnbetriebe Blumberg, aus – dieser ist auch für die Strecke im Wutachtal zuständig.
Austausch am Bahnhhof Blumberg-Zollhaus, unser Bild zeigt von links Bundestagskandidat der Grünen Jan-Lukas Schmitt, Matthias Gastel, ...
Kreis Waldshut Die Deges macht bei der A 98 Tempo: Bis Ende der Dekade soll der Spatenstich für den Abschnitt Wehr-Bad Säckingen erfolgen
Besteht Hoffnung für das Straßen-Flickwerk A 98? Mit der neuen Vorzugsvariante für den Abschnitt Wehr-Bad Säckingen haben die Planer der Deges einen ambitionierten Zeitplan vorgelegt. Zugleich ließen sie keinen Zweifeln an einem vierspurigen Ausbau der Hochrhein-Autobahn. Was neu am Vorschlag der Deges ist, lesen Sie hier.
In die Planung der A 98 (hier eine Fotomontage) kommt mit dem neuen Vorschlag der Deges wieder Tempo.
Kreis Konstanz Auf dem Abstellgleis: Es wird keine Taktverdichtung auf der Seehas-Strecke geben
Der Kreistag des Landkreises Konstanz setzt sich schon länger für einen Viertelstundentakt auf der Seehas-Strecke ein. Nun hat die Verwaltung eine Antwort aus dem Verkehrsministerium in Stuttgart erhalten. Aus finanziellen Gründen werde kein vierter Zug unterstützt. Damit will sich der Kreis nicht zufrieden geben.
Der Seehas in Allensbach fährt ein. Jeden Tag nutzen Tausende Menschen den Zug, der einmal quer durch den Landkreis fährt.
Lauchringen Zug kollidiert bei Lauchringen mit umgestürztem Baum
Ein Interregio-Express ist am Sonntagnachmittag bei Lauchringen gegen einen durch starken Wind umgeknickten Baum geprallt. Die 120 Reisenden blieben unverletzt. Der Bahnverkehr war bis gegen 20 Uhr unterbrochen.
Ein Flatterband mit der Aufschrift „Polizeiabsperrung“ (Symbolbild). In Wettingen im Kanton Aargau fanden Angehörige die ...
Hochrhein Corona sorgt für leere Züge: Wesentlich weniger Menschen benutzen seit dem ersten Lockdown die Bahn
Das Fahrgastaufkommen geht 2020 bei den Interregio-Verbindungen am Hochrhein gegenüber dem Vorjahr um 41 Prozent zurück. In die Regionalbahnen steigen 27 Prozent weniger Passagiere ein. An einzelnen Bahnhöfen mit Anschluss ans Schweizer Netz sinkt die Zahl der Fahrgäste um bis zu 50 Prozent. Nur in Beuggen steigen 2020 mehr Menschen in den Zug als im Vorjahr.
Eine Regionalbahn wartet im Badischen Bahnhof von Basel auf die Abfahrt Richtung Hochrhein.
Bad Säckingen Die Hochrheinstrecke weckt Erinnerungen
Hermann Holz feiert am heutigen Sonntag seinen 85. Geburtstag. Gerne blickt er auf seinen Dienst bei der Bahnmeisterei zurück.
Den 85. Geburtstag kann am heutigen  Sonntag Hermann Golz feiern.
Daten-Story 5-Jahres-Bilanz: Um diese Themen kümmerten sich die Landtagsabgeordneten aus der Region
Die Fleißkärtchen sind schnell vergeben: Geht es nach der Zahl der Anfragen, die die Landtagsabgeordneten unserer Region in den vergangenen fünf Jahren an die Landesregierung gestellt haben, liegt eine Partei mit Riesenabstand vorne. Der SÜDKURIER hat sämtliche in dieser Legislaturperiode gestellten kleinen Landtagsanfragen durchforstet. Wie tauchen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald in der Alltagsarbeit der Abgeordneten auf? Wer war fleißig? Hier sind die Ergebnisse.
Bild : 5-Jahres-Bilanz: Um diese Themen kümmerten sich die Landtagsabgeordneten aus der Region
Hochrhein Die A 98 am Hochrhein ein „Desaster“? Deutliche Kritik an der jüngsten Baustopp-Forderung des BUND
Der Bund für Umwelt und Naturschutz fordert, den Bau der Hochrheinautobahn zu stoppen und alternativ den Ausbau der Bundesstraße 34, sowie des Öffentlichen Nahverkehrs zu forcieren. Gegen die BUND-Einordnung der A 98 in die Liste der zwölf unwirtschaftlichsten und unökologischsten Fernstraßenprojekte Deutschlands gibt es heftigen Widerspruch.
Das Hinweisschild weist die Auffahrt der Südharzautobahn A98 hin.
Hochrhein SÜDKURIER-Wahlarena: Das würden die Landtagskandidaten als Erstes ändern, wenn sie könnten
Vier Bewerber für die Landtagswahl am 14. März stehen in der SÜDKURIER-Wahlarena den Redakteuren Rede und Antwort. Die Corona-Krise und ihre Folgen beherrscht dabei die Diskussion. Doch die Kandidaten machen auch ihren Standpunkt zu den Themen Gesundheitsversorgung, Fachkräftemangel und Bildungsnotstand klar. Das Video in voller Länge sehen Sie auf www.sk.de/podium
SÜDKURIER-Wahlarena zur Landtagswahl 2021 im Stadttheater Konstanz: Aufzeichnung der Debatte mit Kandidaten für den Wahlkreis 59 ...
Hochrhein Von der Autobahn bis zur Elektrifizierung: Wie stark bremst Corona die wichtigen Verkehrsprojekte am Hochrhein aus?
Hochrheinbahn, Autobahn 98, die zweite Rheinbrücke bei Waldshut und die Ortsumfahrung Oberlauchringen: Mehrere große Verkehrsprojekte sollen die Infrastruktur in unserer Region verbessern. Doch was hat sich im Corona-Jahr 2020 bei den Projekten getan und wie soll es 2021 weitergehen? Ein Überblick.
Projektleiter Andreas Frey vom Regierungspräsidium Freiburg zeigt im November 2020 auf einen Plan der Ortsumfahrung Oberlauchringen. Im ...
Hochrhein Deutsche Bahn setzt ab Dezember Doppelstockzüge auf der Hochrheinstrecke ein
Die Zahl der Zugverspätungen und Ausfälle am Hochrhein sei weiterhin zu hoch, erklärte Uwe Lahl vom Verkehrsministerium in Stuttgart beim jüngsten Schienengipfel. Doppelstockzüge auf der Strecke zwischen Basel und Friedrichshafen sollen ab Dezember Verbesserungen bringen. Unterdessen wurde das Planfeststellungsverfahren für die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke eingeleitet.
Doppelstockzüge wie hier auf der Strecke von Konstanz nach Stuttgart verkehren ab Dezember auch am Hochrhein.