Fußball: – Im Rahmen des Bezirkstags der Hochrhein-Fußballer, den der SV Jestetten ausgerichtet hat, wurden zahlreiche Fußballer und Fuunktionäre für ihre Verdienste und Leistungen ausgezeichnet. Gleich drei Mal üebrgaben der Bezirksvorsitzende Uwe Sütterlin (Eimeldingen) und der Ehrenamtsbeauftragte Roland Kuhne (Wehr) den Fairplaypreis.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim letzten Saisonspiel gegen den VfB Waldshut zeichnete sich Bezirksligist FC Schönau aus. Nachdem die Gäste ihr Wechsel-Kontigent bereits erschöpft hatten, aber nach einer Verletzung nur noch neun Feldspieler auf dem Platz hatten, reagierten die Hausherren und nahmen freiwillig einen Spieler vom Feld. Für diese Aktion wurden Spielführer Felix Markanic und Trainer Faik Zikolli ausgezeichnet.

In der Partie gegen den FC Geißlingen gab Nico Maier vom Bezirksliga-Aufsteiger FC Hochrhein auf Nachfrage des Schiedsrichters zu, dass der Ball vor seiner Flanke zu einem Tor gegen den FC Geißlingen bereits im Toraus gewesen sei. Somit wurde das Tor für den FC Hochrhein annulliert.

Der B-Kreisligist SV Schwörstadt, der vor zwölf Jahren mit einem absichtlichen Eigentor gegen den FC Grenzach bundesweit für Fairplay-Schlagzeilen gesorgt hatte, stellte in der Partie gegen den SV Todtmoos unter Beweis, dass dieser Sportsgeist nach wie vor vorhanden ist. Raphael Burkart durfte den Preis entgegen nehmen, weil seine Elf nach einem Missverständnis im Spiel gegen den SV Todtmoos dem Gegner ein Tor gestattet hatte.

Ehrungen II: Beim Bezirkstag der Hochrhein-Fußballer in Jestetten zeichnete der Ehrenamtsbeauftragte Roland Kuhne (von links) Armin ...
Ehrungen II: Beim Bezirkstag der Hochrhein-Fußballer in Jestetten zeichnete der Ehrenamtsbeauftragte Roland Kuhne (von links) Armin Sütterlin und Markus Vater (beide SV Wollbach), Jürgen Philipp (FC Zell), Karl Held (FC Schönau) sowie Martin Weissenberger (VfR Horheim-Schwerzen) mit der Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) für ihre Verdienste um den Fußball geehrt. | Bild: Scheibengruber, Matthias

Für Verdienste um den Fußballsport in ihren Vereinen wurden Armin Sütterlin, Markus Vater (beide SV Wollbach), Jürgen Philipp (FC Zell), Karl Held (FC Schönau) und Martin Weissenberger (VfR Horheim-Schwerzen) mit der Ehrennadel des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) ausgezeichnet.

Ehrungen I: Beim Bezirkstag der Hochrhein-Fußballer in Jestetten zeichnete der Ehrenamtsbeauftragte Roland Kuhne (rechts) Markus und ...
Ehrungen I: Beim Bezirkstag der Hochrhein-Fußballer in Jestetten zeichnete der Ehrenamtsbeauftragte Roland Kuhne (rechts) Markus und Jürgen Meier (beide vom FC Hochrhein) sowie Egon Markanic vom FC Schönau (von links) mit der Ehrenurkunde des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) für ihre Verdienste um den Fußball aus. Bild: Matthias Scheibengruber | Bild: Scheibengruber, Matthias

Die Ehrenurkunde des Verbands erhielten für ihre Verdienste um den Fußball Markus und Jürgen Meier (beide vom FC Hochrhein) sowie Egon Markanic vom FC Schönau. Paul Böhler (FC Rotzel) und Markus Störk (FV Haltingen) waren verhindert. Die Ehrung für Herbert Birsner (SV Mauchen) war bereits bei der Hauptversammlung des Vereins vorgenommen worden.