Mehr als 50 Vereine, Cliquen und Kapellen wirkten am Sonntag beim Laufenburger Fasnachtsumzug mit. Den Schlusspunkt setzte eine Gruppe, die in der närrischen Zeit bisher nicht groß in Erscheinung getreten war: Die Aktionsgruppe Bewegtes Laufenburg, die sich für nachhaltigen Personenverkehr in der Stadt einsetzt, schickte das im städtischen Parkhaus Rheinterrasse stationierte elektrische Leihfahrzeug auf die Umzugsstrecke und warb für umweltfreundliche individuelle Mobilität.
Gruppe filmt den Auftritt des Autos:
Seit Dezember steht in Laufenburg ein Renault Zoe als elektrisches Leihfahrzeug zur Verfügung. Der E-Car kann stunden- oder tageweise ausgeliehen werden. Die Aktionsgruppe Bewegtes Laufenburg hatte überlegt, wie sie das Angebot bekannter machen könne. „Warum fahren wir nicht beim Fasnachtsumzug mit?“
Die Salmfänger und die Narro-Altfischerzunft, die den grenzüberschreitenden Umzug organisieren, gaben sofort grünes Licht. Weil die Umzugsfolge schon festgezurrt war, bildete der E-Car als Besenwagen den Abschluss.

Am Steuer saß Raimund Huber. Der Stadtrat und Altstadtbewohner hatte sich zusammen mit anderen schon seit langem für ein Elektro-Leihfahrzeug in Laufenburg stark gemacht. Auch privat gehört er zu den fleißigsten Nutzern des Lömy, wie der Renault Zoe seiner Lörracher Zulassungsnummer in Laufenburg genannt wird.
Bei einer ortsansässigen Werbefirma waren Klebefolien in den Laufenburger Farben rot und gelb in Auftrag gegeben. Links, rechts und am Heck des Wagens waren abgewandelte Narrensprüche zu lesen wie: „Fahr uä, fahr abe, fahr Laufeburg zue, und fahr‘sch elektrisch, no schpar‘sch däzue“ (“Fahr hoch, fahr runter, fahr Richtung Laufenburg, und fährst du elektrisch, dann sparst du dazu“).

„Es war beeindruckend“, schildert Huber am Fasnachtsmontag seine Eindrücke. „Wir haben von allen Seiten super Reaktionen für diese Aktion bekommen.“ Altfischerzunft und Salmfänger hätten die Idee sofort unterstützt. Von den zwei Moderationsbühnen wurde der elektrische Besenwagen mit Narri und Narro angesagt und begrüßt. Zwei Narronen eskortierten den Wagen, damit an der von tausenden Zuschauern gesäumten Umzugsstrecke niemand unter die Räder kam.
Zwei Altstadtbewohner und Mitglieder der Aktionsgruppe Bewegtes Laufenburg, Ari und Silvan, dokumentierten die Fahrt auf Fotos und auf Video. Sie teilten die Bilder auf dem Signal-Kanal „Carsharing in Laufenburg“.

Die Aktionsgruppe Bewegtes Laufenburg hat schon weitere Ideen, wie sie andere zur Nutzung des Mobilitätsangebots aufmerksam machen kann: So will sie mit dem E-Car auch am Sonntag, 19. März, beim Seppelesmarkt in Hauenstein vertreten sein. Am Fahrzeug und auf Video soll dort gezeigt werden, wie der Lömy gebucht und genutzt werden kann.
Fasnachtssonntag
Fasnachtssamstag
Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:
- Erfahren Sie in unserem Newsticker, wo überall Fasnacht gefeiert wird, was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald los war und sehen Sie im Video selbst, wie viel Spaß die Narren hatten.