Fußball, Verbandsliga: FC Singen 04 – FC Teningen
Samstag, 15.30 Uhr, Hohentwiel-Stadion. – Mit einer deutlichen 0:4-Niederlage traten die Singener am vergangenen Wochenende die Heimreise aus Waldkirch an. Die Hohentwieler müssen derzeit sechs Stammspieler ersetzen, was die Niederlage ein wenig mildert. Dennoch war Trainer Christian Jeske mit der Leistung seiner Mannschaft nicht zufrieden. Jetzt heißt es Haken dran und nach vorne schauen.
Im kommenden Spiel gastiert der Tabellenführer aus Teningen im Hohentwiel-Stadion. Mit Florian Haselbacher und Maximilian Resch stehen gleich zwei Gästespieler ganz vorne in der Torschützenliste. Die Singener Defensive wird also gefragt sein, wenn die mit Abstand beste Offensive der Verbandsliga ihre Visitenkarte abgibt.
Eigentlich haben die Gastgeber mit den aktuellen Voraussetzungen keine Chance, doch Sportvorstand Michael Zinsmayer sagt: „Wir müssen an unsere Leistungsgrenze gehen.“ Er fordert „eine Steigerung in puncto Aggressivität im Vergleich zum Waldkirch-Spiel“.
Trainer Jeske wird wohl auch weiterhin auf einige Akteure verzichten müssen, was die möglichen Varianten einschränkt. Die Hegauer freuen sich auf das Spiel und möchten dem großen Favoriten Paroli bieten. Wenn dann das Spielglück auf Seiten der Singener ist, dann können die Nullvierer durchaus für eine Überraschung sorgen. Sie gehen mit dem notwendigen Respekt aber ohne Angst die Aufgabe an.
Bahlinger SC U23 – SC Pfullendorf
Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasen Kaiserstuhlstadion. – Es ist das Sinnbild einer ganzen Saison: Mit Erfolgsdruck kann der SC Pfullendorf in den seltensten Fällen umgehen. Die Qualität reicht nicht aus, um vom Aufstiegsrelegationsplatz träumen zu können. „Das langt nicht mehr“, sieht auch Trainer Hakan Karaosman den Neun-Punkte-Vorsprung des Tabellenzweiten FC Denzlingen als uneinholbar an.
Was bleibt? Karaosman will in der Endabrechnung besser abschneiden als in der Vorsaison: Da waren es 51 Punkte, jetzt sind es fünf Runden vor Ultimo 46 Zähler. Beim Einbiegen auf die Zielgerade fahren die Linzgauer – mit Ronny Klockner im Tor – in den Kaiserstuhl. Die Bahlinger U23 ist in den Abstiegskampf geraten, hat aber dem SCP die erste saisonale Heimniederlage zugefügt. Die Gäste müssen mit einem harten Stück Kantholz an Abwehrqualität rechnen, das sich ihnen inklusive möglicher Regionalligaverstärkungen in den Weg stellt.
Das Problem der Pfullendorfer liegt in der Offensive, sie sind mit 44 Treffern nur biederer Schnitt. Es fehlt vor dem gegnerischen Kasten zumeist die Durchschlagskraft, auch wenn Djamel Yachir gut Fuß gefasst hat und Jungstürmer Marco Straub erkennbar gereift ist. Dennoch bleibt als Versäumnis festzuhalten, dass für den wegen seines lädierten Knies angeschlagenen Silvio Battaglia kein adäquater Ersatz über die Winterpause beschafft worden ist.
Ohnehin wird sich das Pfullendorfer Profil zur neuen Saison gewaltig ändern. Über die Hälfte der Stammkräfte reichen ihren Abschied ein – Sebastian Willibald, Felix Waldraff, Stefan Zimmermann, Mert Aras, Luca Gruler und Silvio Battaglia. Hinzu kommen der selten einsatzbereite Nicola Guglielmelli und der ausgemusterte Samuel Peter, Letzterer wird wie Battaglia mit dem Bezirksligisten FC Rot-Weiß Salem in Verbindung gebracht.
Pfullendorfs Coach will den bevorstehenden Neuaufbau nicht als dramatisch bewertet wissen: „Es ist auch ein gutes Zeichen für die Jungen, die sich nun höherklassig beweisen können!“ So werden aus dem eigenen Fohlenstall drei A-Jugendliche und zwei Bezirksligaakteure hochgezogen. In puncto Verstärkungen sondieren die Verantwortlichen zudem den regionalen Spielermarkt, sagt Karaosman. Dazu passen die bereits fixen, talentierten Neuzugänge Andreas Romeo (FC 09 Überlingen) und Jan Babic (SC 04 Tuttlingen) gut ins Bild.