Fußball-Oberliga: FC 08 Villingen U21 – FC Zuzenhausen 1:3 (0:1). – Es war gleich eine doppelte Chance für die U21 des FC 08 Villingen. Zum einen, gegen den Mitaufsteiger aus der Verbandsliga Württemberg, dem FC Zuzenhausen, die Negativ-Serie von zuvor acht Niederlagen endlich zu durchbrechen, zum anderen gleichzeitig den letzten Platz in der Oberliga abzugeben und den Anschluss an die davor platzierten Mannschaften wieder herzustellen. Beides ging jedoch durch die erneute Schlappe gegen einen direkten Konkurrenten ordentlich in die Hose.
Bedröppelter Villinger Nachwuchs
Entsprechend saßen die Villinger Spieler nach dem Schlusspfiff grenzenlos enttäuscht auf dem Kunstrasen im Friedengrund. Bei genauem Hinsehen war sogar die eine oder andere Träne zu erkennen. „Der Druck war für mein junges Team offensichtlich zu groß. Wir haben es einfach nicht geschafft, damit umzugehen und ihn in positive Energie umzuwandeln“, lautet die Analyse von Chef-Trainer Daniel Miletic.
Vor der Pause wenig Chancen auf beiden Seiten
Schon die erste Halbzeit machte deutlich, dass hier zwei Kellerkinder aufeinandertrafen. „Safety first“ lautete – nett ausgedrückt – das Motto, keiner wollte den ersten Fehler begehen. Und so reicht eine Hand locker aus, wenn es selbst bei gutem Willen um die Aufzählung von wirklichen Chancen geht. Zusammengezählt für beide Mannschaften, wohlgemerkt. Böse Zungen würden es sogar als „Not gegen Elend“ bezeichnen, was sich in diesen 45 Minuten abspielte.
Keeper Amiti zeichnet sich aus
Mehr Aufregung gab es da schon nach dem Seitenwechsel. Kaum hatte der zweite Durchgang begonnen, scheitert Yunus Kulu nach Freistoß von Pascal Staiger an Gäste-Schlussmann Felix Kissel. Oder als der Zuzenhausener Laurence Paling in der 55. Minute nur den Pfosten traf, bei dessen eigenen Nachschuss Lavrim Amiti rettete. Überhaupt stand der Villinger Keeper nun mehrfach im Mittelpunkt. Mal gegen Sydney Fellhauer, dann erneut gegen Paling. „Hätten wir ihn nicht gehabt, wären wir früher in Rückstand geraten“, betont Miletic.
Wild trifft zur Gästeführung
In der 69. Spielminute war auch er machtlos, als Christopher Wild Zuzenhausen in Führung brachte. Das Kuriose daran: Der Linienrichter hatte zunächst Abseits angezeigt, dementsprechend gab der kurzfristig eingesprungene Zweitliga-Schiedsrichter Felix Prigan den Treffer zunächst nicht, um dann nach erneuter Rücksprache mit seinem Assistenten die Entscheidung zu revidieren. Offenbar war der Ball von einem Villinger gespielt worden.
Nahezu Ekstase auf der Gästebank
Wild war es auch, der nur wenig später eine Fehlerkette in der Defensive des FC 08 ausnutzte und seinen Doppelpack schnürte. Weder Frederick Bruno, noch der eingewechselte Peter Bächle schafften es, die Kugel entscheidend aus der Gefahrenzone zu bringen. Dieser Treffer sorgte nahezu für Ekstase auf der Bank der Gäste.
Hoffnung durch Hezel-Tor
Während Zuzenhausen jetzt versuchte, die verbleibende Zeit von der Uhr zu bringen, warfen die Villinger alles nach vorne. Selbst Innenverteidiger Bruno wurde ganz in die Spitze beordert, doch Minute um Minute verrann. Und so dauerte es bis kurz vor dem Ende, ehe Kevin Hezel nach Foul an Flavio Vogt im Strafraum den Strafstoß verwandelte und nochmals für ein Fünkchen Hoffnung sorgte. Doch nachdem Yunus Kulu in der Nachspielzeit auch die beiden letzten Chancen für die U21 vergeben hatte, stand die Niederlage fest.
FC 08 Villingen U21FC 08 Villingen: Amiti, J. Spät (80. Miletic), Bruno, Seemann (71. Bächle), Staiger (76. Biller), Hezel, Cristilli, Dettling (60. Zeiser), Albrecht, Zimmermann (54. Vogt), Kulu. – Tore: 0:1 (69.) Wild, 0:2 (77.) Wild, 1:2 (86./FE) Hezel. – SR: Prigan (Deizisau). – Z: 122.
Weitere Storys und Infos zum FC 08 Villingen finden Sie hier: