Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet in Deutschland statt. Das Votum der Europäischen Fußballunion fiel mit 12:4 Stimmen für Deutschland und gegen die Türkei sogar viel klarer aus, als es zuletzt den Anschein hatte. Zu schön wäre ja, wenn politische Berechenbarkeit und Achtung von Menschenrechten bei der Entscheidung eine Rolle gespielt hätten, doch den entscheidenden Hinweis auf das wirklich Wichtige hatte Uefa-Präsident Ceferin längst gegeben: finanzielle Sicherheit.

Es geht um viel Geld

830 Millionen Euro Gewinn hat die Uefa bei der Euro 2016 in Frankreich erzielt, das Turnier 2024 in zehn prächtigen und stets ausverkauften deutschen Stadien wird dieses Ergebnis übertreffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Da kann die von wirtschaftlichen Nöten geplagte Türkei trotz der Lockangebote von Präsident Erdogan nicht mithalten. Der deutsche Fußball darf sich freuen – und für die Menschen in diesem Land bietet die EM vielleicht eine Chance zu einem neuen Mit- statt Gegeneinander. Heute damit anzufangen, wäre kein Tag zu früh.