dpa

Bei den nach einem Raubüberfall in Niedersachsen gesuchten Ex-RAF-Terroristen handelt es sich um Daniela Klette, Ernst-Volker Wilhelm Staub und Burkhard Garweg. Diese Informationen des NDR wurden der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag in Berlin in Sicherheitskreisen bestätigt.

Ihre genetischen Fingerabdrücke waren nach einem Überfall auf einen Geldtransporter am 6. Juni in Diepholz gesichert worden. Alle drei Beteiligten sollen dem NDR-Bericht zufolge unter anderem 1993 an dem Sprengstoffanschlag auf die Justizvollzugsanstalt in Weiterstadt in Hessen beteiligt gewesen sein. Auch damals seien ihre DNA-Spuren gefunden worden.

Bei dem Überfall am 6. Juni auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in Groß Mackenstedt, einem Ortsteil der Gemeinde Stuhr bei Bremen, hatten drei Maskierte auf einen gepanzerten Geldtransporter geschossen. Verletzt wurde niemand, die Kugeln blieben in einem Reifen und im Blech stecken. Die Täter flüchteten ohne Beute, es gelang ihnen nicht, die Türen des Geldtransporters zu öffnen.

Nach Polizei-Angaben hatten sie den Geldtransporter mit einem Kleinbus zugeparkt. Zwei mit Tarnanzügen gekleidete Menschen waren ausgestiegen und hatten die Transporteure in ihrem Fahrzeug bedroht. Als ein dritter Täter ebenfalls im Tarnanzug dazukam, fielen mindestens drei Schüsse, berichtete die Polizei kurz nach der Tat. Nachdem die Kriminellen nicht die Türen öffnen konnten, ergriffen sie die Flucht mit einem Auto, das der dritte Täter mitgebracht hatte.

Dem NDR-Bericht zufolge gehören die DNA-Spuren zu einstigen RAF-Mitgliedern, die zuletzt 1999 in Duisburg einen Geldtransporter überfallen haben sollen. Die Tat weise Ähnlichkeiten zu dem Fall in Groß Mackenstedt auf. So hätten die Täter auch damals zwei Fahrzeuge und Schnellfeuergewehre benutzt.