Täglich werden in Deutschland bis zu 300 Vermisstenmeldungen erfasst. Viele Menschen werden gefunden, einige bleiben jedoch für immer vermisst. Diese sieben bekannten Fälle bewegten Deutschland.
Ein Angreifer schießt in einer israelischen Siedlung in Ost-Jerusalem um sich. Mehrere Menschen sterben. Es ist einer der schwersten Anschläge seit langem.
Eine Hackergruppe hat im großen Stil Unternehmen und Organisationen erpresst. Nun haben Ermittler aus aller Welt das Netzwerk zerschlagen – mit ganz entscheidender Unterstützung aus Deutschland.
Bei einer Messerattacke eines Manns auf Passagiere in einem Regionalexpress von Kiel nach Hamburg sind in Schleswig-Holstein am Mittwoch zwei Menschen getötet worden.
Eine weltweite Störung bei Microsoft hat am Mittwoch zu einem Ausfall zahlreicher Dienste des Software-Konzerns geführt. Nach mehreren Stunden war die Störung behoben.
Kein Schnee, dafür aber tolles Abendrot über Meersburg und düstere Nebelstimmung beim Hohentwiel: Die Bilder der Woche unserer Leserreporter einzigartig wie eh und je.
Der Möbelhändler Ikea hat seine Preissteigerungen mit erhöhten Kosten für Einkauf, Transport und Energie begründet. Die „Bild“ hatte die Preise verglichen und war auf Steigerungen bis zu 131 Prozent gekommen.
Die finale Staffel der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ läuft seit dem 14. Januar auf dem Sender RTL. Über die Jahre haben auch Menschen aus der Region an dem Gesangswettbewerb teilgenommen. Eine Übersicht.
Er soll an den schlimmsten Mafiaverbrechen beteiligt gewesen sein und galt als Anführer der gefürchteten Cosa Nostra auf Sizilien. Nach drei Jahrzehnten auf der Flucht ist Mafiaboss Matteo Messina Denaro verhaftet.
Die Räumung von Lützerath ist nahezu beendet. Unterdessen werfen sich Polizei und Klimaaktivisten gegenseitig Gewalttätigkeit bei der großen Demo am Samstag vor. Auch lässt sich eine prominente Unterstützerin sehen.
Autofahrer aufgepasst: Nachdem der Januar bislang eher mild war, hält nun der Winter wieder Einzug in Baden-Württemberg. Kältere Nordatlantikluft hat Schneeflocken im Gepäck und birgt Unfallgefahr.
Rund zweieinhalb Monate ist es her, dass Alfons Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe verurteilt wurde. Gegen dieses Urteil will er weiter kämpfen – aber ohne seine bisherigen Anwälte.
Prinz Harry und Herzogin Meghan führen trotz ihres Ausstiegs aus dem engeren Kreis der britischen Royals einen aufwendigen Lebensstil. Das Kleingeld dafür müssen sie inzwischen selbst aufbringen. Wie machen sie das?