Ob auf dem Wochenmarkt in Berlin-Schöneberg, bei König Charles‘ Rede im Bundestag oder bei dessen Besuch eines Öko-Dorfs in Brandenburg: Der einstige Sicherheitsmann und Begleiter des Monarchen Lieutenant Colonel Jonathan Thompson war im Rahmen des Staatsbesuchs in Deutschland überall mit dabei.

Obwohl der 39-Jährige in seiner Rolle eigentlich ein Mann im Hintergrund ist, zog Thompson, besser bekannt als Johnny, viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Grund: sein attraktives Erscheinungsbild. Ein Fan der Royals bezeichnete ihn als „Eye Candy“, also Augenschmaus. Ein Spitzname, der seitdem in den britischen Boulevardmedien immer wieder zitiert wird, wenn von dem Mann im Schottenrock die Rede ist.

Auch schon im Dienst der Queen

Fiel er einigen bereits während der Feierlichkeiten anlässlich des 70. Thronjubiläums von Königin Elizabeth II. im Juni vergangenen Jahres auf, rückte er im Rahmen der ersten Audienz von Ex-Premierministerin Liz Truss bei der Queen am 6. September 2022 auf Schloss Balmoral in den Fokus der breiteren Öffentlichkeit.

Großgewachsen und attraktiv, wie er ist, könnte er auch ein Filmstar sein, sind sich viele Briten einig. Auch im Rahmen der Zeremonien anlässlich des Todes der Monarchin zog er die Aufmerksamkeit vor allem von weiblichen Anhängerinnen auf sich, als er die Prozession vom Buckingham-Palast Richtung Westminster Hall begleitete.

Er hält sich im Hintergrund, fällt aber dennoch auf: Jonathan Thompson beim royalen Staatsbesuch in Hamburg.
Er hält sich im Hintergrund, fällt aber dennoch auf: Jonathan Thompson beim royalen Staatsbesuch in Hamburg. | Bild: Christian Charisius/dpa

Egal ob auf Twitter, YouTube oder TikTok: Thompsons Anhängerschaft wächst stetig. Erst kürzlich bezeichnete eine junge Britin ihn als „den heißesten Mann im Kilt“. Doch was ist seine Aufgabe? Der Oberstleutnant des fünften Bataillons des königlichen Regiments von Schottland kümmert er sich in seiner Rolle als sogenannter Equerry (wörtlich: Stallmeister) um Details im täglichen Programm des Königs und darüber hinaus um zeremonielle Ereignisse wie die Parade „Trooping The Colour“.

Nach dem Tod der Queen wurde er beispielsweise dabei gefilmt, wie er ruhig und gelassen ein Gefäß für Stifte entfernte, welches auf einem Tisch zu viel Platz wegnahm. Kurz darauf unterschrieb Charles die Proklamation, die ihn auch offiziell zum neuen Monarchen machte.

Das könnte Sie auch interessieren

Thompson ist augenscheinlich gut für den verantwortungsvollen Posten geeignet. Er dient dem Königshaus seit geraumer Zeit und soll zuvor als Personenschützer der Queen gearbeitet haben. Bevor er 2006 in die britische Armee eintrat, hat er an der Aberystwyth University im Westen von Wales Wirtschaft, Politik und internationale Beziehungen studiert, wie auf seinem LinkedIn-Profil zu lesen ist. Überdies soll er seit über zehn Jahren verheiratet sein und gemeinsam mit seiner Frau einen Sohn haben.

Im Februar 2023 begrüßt Jonathan Thompson (rechts) den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi im Buckingham-Palast.
Im Februar 2023 begrüßt Jonathan Thompson (rechts) den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyi im Buckingham-Palast. | Bild: Kirsty O'Connor/AFP

Der Palast wollte auf Anfrage dieser Zeitung wenig zu Johnny preisgeben. Auf die Frage, wie seine Rolle im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten Anfang Mai aussehen wird, wollte eine Sprecherin nicht weiter eingehen, weil sie keine Informationen zum Ablauf preisgeben dürfe. Angesichts der Tatsache, dass Thompson in den vergangenen Wochen und Monaten bei wichtigen Anlässen kaum von Charles‘ Seite gewichen ist, wird er wohl auch dort wieder präsent sein – zur Freude seiner vielen Fans.

Ein Anlass wäre sicherlich die Krönungszeremonie selbst – am Samstag, den 6. Mai, in der Westminster Abbey. Hier könnte er Charles erneut die Show stehlen.