Susanne Ebner berichtet als Korrespondentin aus London unter anderem für den SÜDKURIER und damit für jene Zeitung, bei der sie das journalistische Handwerk im Volontariat gelernt und anschließend einige Jahre als Redakteurin gearbeitet hatte.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Susanne Ebner schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine Fahrt in einer goldenen Kutsche und ein Stück Krönungskuchen zum Nachmittagstee – so nutzen Unternehmen und auch Pubs die Feierlichkeiten anlässlich der Krönung von König Charles III., um gutes Geld zu verdienen.
Die Marketing-Expertin Pauline Maclaran hat sich intensiv mit dem britischen Königshaus beschäftigt. Sie erklärt, warum der Pomp und Prunk zur Krönung von Charles III. die Probleme der Monarchie nicht überdecken kann.
Wo auch immer Charles III. auftaucht – Colonel Jonathan Thompson ist für gewöhnlich nicht weit. Auch beim Staatsbesuch des Monarchen in Deutschland war der 39-Jährige dabei. Was über den Mann im Schottenrock bekannt ist.
Die Bestseller-Autorin steht seit Jahren in Kontakt mit dem Königshaus. Sie spricht über die Regentschaft von Charles III., den Schaden durch Prinz Harry – und darüber, wieso William der letzte König sein könnte.
Prinz Harry will 25 Menschen in Afghanistan getötet haben – das enthüllt er in seinem Buch. Militärexperten äußern sich nun besorgt. Es geht auch um die Sicherheit der von Harry initiierten Invictus Games in Düsseldorf.
Seit dem Tod seiner Mutter ist Charles III. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Er wird es schwer haben, weiß aber auch, wie relevant die Monarchie weiter ist. Ein Blick zurück und nach vorn.
Boris Johnson tritt als Chef der Konservativen Partei zurück – und als Großbritanniens Premierminister. Allerdings erst, wenn ein Nachfolger gefunden ist. Bis dahin können Monate vergehen, sagt unsere Korrespondentin.
Die britische Monarchie befindet sich im Umbruch. Das weiß auch Prinz William, der seit seiner Geburt auf seine künftige Aufgabe als König vorbereitet wird. Doch was plant der Royal für seine Zukunft?
Die Herzogin von Cambridge hat eine enorme Entwicklung durchgemacht, seit sie zum Haus Windsor gehört. Längst gilt Kate als Ruhepol der königlichen Familie, bei den Briten erfreut sich die dreifache Mutter großer Beliebtheit und nimmt eine immer wichtigere Rolle ein. Daran wird sich auch in diesem Jahr nichts ändern – im Gegenteil.
Das Erinnern an die Gefallenen ist einer der wichtigsten Termine im royalen Kalender. Umso schwerer wird der britischen Königin die Entscheidung gefallen sein, ihre Teilnahme abzusagen. Dass sie es trotzdem getan hat, wirft erneut die Frage auf: Wie geht es Elizabeth II. wirklich?
Prinz Andrew, der zweitälteste Sohn der Queen, hat lange versucht, sich einer Klage in den USA wegen Missbrauchsvorwürfen zu entziehen – bis jetzt. Nun wurden die Dokumente seinem Anwalt in den USA zugestellt. Experten zufolge bleiben dem 61-Jährigen nun vier Möglichkeiten: die Vorwürfe ignorieren, sie anfechten, gestehen oder versuchen, sich mit der Klägerin Virginia Giuffre zu einigen.
Der Autor Siva Vaidhyanathan erklärt, warum das Netzwerk in Europa schrumpft, während Andere darauf angewiesen sind. Sich einfach vom Dienst abzumelden, löse jedoch keine Probleme.
Frauen sind in der Tech-Branche in der Minderheit, die Ungleichbehandlung beginnt schon in der Schule. Aber: Viele Frauen trauen es sich auch nicht zu, sagt Nina Utzelmann, eine junge Informatikerin aus Konstanz und erklärt, wie sie andere Frauen für ihre Branche begeistern will.