Der SÜDKURIER-Preischeck geht in die nächste Runde. Schon mehrfach hat der SÜDKURIER die Preise für unterschiedliche Produkte in Deutschland mit denen in der Schweiz verglichen. Jetzt testen wir Drogerieprodukte in der Migros im schweizerischen Bad Zurzach und im Waldshuter Rewe. Wie teuer sind Duschgel, Waschpulver und Handseife im März 2024 in Deutschland? Und was bezahlen Kunden in der Schweiz für die Produkte?
Schweiz lockt mit vielen Angeboten
Wer regelmäßig die Supermärkte in der Schweiz besucht, wird feststellen, dass es dort viele Rabattaktionen gibt. Auch bei unserem aktuellen Preisvergleich war das der Fall.
So halbierte sich der Preis für bestimmte Produkte, wenn gleich zwei davon gekauft werden. Damit ist in einem Fall der Preis sogar unter dem in Deutschland gesunken, wenn auch nur um wenige Cent.
Darum findet der Preisvergleich in Supermärkten statt
Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz kaum klassische Drogeriemärkte wie dm oder Rossmann, in denen Hygieneartikel oft günstiger als in den Supermärkten sind. Aus diesem Grund haben wir den Preisvergleich auch in Supermärkten durchgeführt.
Die Preise im Überblick
Die Markenzahnpasta kostet in der Schweiz rund 1,50 Euro mehr.
Bleiben wir bei der Mundhygiene. Die Zahnbürste der gleichen Marke ist in der Schweiz mit einem Unterschied von rund 1,20 Euro ebenfalls deutlich teurer.
Auch für Kinderprodukte muss man tiefer in die Tasche greifen
Die Markenkinderzahnpasta kostet in der Schweiz rund 1 Euro mehr.
Kaum ein Unterschied
Und auch das Duschgel/Shampoo für Kinder ist jenseits des Rheins auf den ersten Blick teurer, obwohl es sich in der Schweiz um ein No-Name-Produkt handelt, in Deutschland um ein Markenprodukt. Allerdings gibt es in der Schweiz 20 Milliliter mehr Inhalt. Somit kosten 100 Milliliter 88 Rappen, in Deutschland sind es 87 Cent.
Spülmittel ist in der Schweiz sogar doppelt so teuer
Fast doppelt so teuer ist das Spülmittel der Eigenfirma von Migros. 100 Milliliter kosten hier knapp 20 Rappen, bei der Rewe-Eigenmarke kosten 100 Milliliter rund 10 Cent.
Der Preis-Hammer
Den wohl größten Unterschied gibt es beim Waschmittel: In der Schweiz kostet das Markenprodukt 12,95 CHF, in Deutschland mit 5,79 Euro weniger als die Hälfte – bei gleicher Größe und gleicher Marke.
Auch Haare waschen ist teurer
Beim Markenshampoo gibt es ebenfalls einen deutlichen Preisunterschied.
Bei der Spülung verhält es sich ähnlich.
Handseife ist auch teurer
Ebenfalls nicht gleich erkennbar ist der große preisliche Unterschied bei der Handseife. Das Produkt der Migros-Eigenmarke kostet in der Schweiz 2,50 CHF bei 300 Millilitern Inhalt. Das Produkt der Rewe-Eigenmarke gibt es für 1,59 Euro für 500 Milliliter. Macht auf 100 Milliliter in der Schweiz einen Preis von 83 Rappen, in Deutschland 31 Cent.
Überraschung bei der Damenhygiene
Tampons eines bekannten Markenherstellers kosten in beiden Ländern fast gleich viel.
Wieder fast doppelt so teuer
Diese Marken-Taschentücher beziehungsweise Kosmetiktücher sind in der Schweiz fast doppelt so teuer. Allerdings fällt das auf den ersten Blick nicht gleich so deutlich ins Auge. Beim Artikel aus der Schweiz befinden sich 48 Tücher für rund 6 Rappen pro Stück in der Verpackung, in Deutschland sind es 56 für rund 3 Cent pro Stück.
Mit Rabattaktionen wird Duschgel günstiger als in Deutschland
Das Duschgel war in der Schweiz am Einkaufstag um 50 Prozent rabattiert und kostete damit nur 1,47 CHF. Damit liegt der Preis in Deutschland mit 1,59 Euro um 12 Cent höher als in der Schweiz. Regulär kostet dort das Produkt aber 2,95 CHF.
Und noch eine Rabattaktion
Der Deo-Markenartikel kostet regulär 3,95 CHF, in Deutschland 1,99 Euro. Am Einkaufstag war das Deo in der Schweiz aber um 50 Prozent rabattiert und kostete nur 1,97 CHF.
Das Fazit
Fast alle Produkte waren am Tag unseres Testkaufes in der Schweiz deutlich teurer als in Deutschland. 14 Drogerie-Produkte einschließlich einer Tragetasche kosten in der schweizerischen Migros 54,25 Schweizer Franken. Darin enthalten ist ein Rabatt von 3,50 CHF. Im deutschen Rewe kosten 14 Produkte 35,84 Euro. Aber Vorsicht: Bei einigen Produkten variiert die Menge.
Erraten Sie die richtigen Preise
Bei Drogerieartikeln ist der Preisunterschied nun klar, aber wie gut kennen Sie sich mit den Preises für weitere Produkte aus? Was kosten Nudeln, Öl und Butter bei unseren Nachbarn? Raten Sie mit:
Weitere Preisvergleiche Deutschland-Schweiz
- Preisvergleich Deutschland – Schweiz IV: Dieses Produkt ist bei unseren Nachbarn günstiger (Februar 2024)
- Preis-Check bei McDonald‘s: So teuer ist d er Big Mac in Deutschland, Frankreich und der Schweiz (September 2023)
- SÜDKURIER-Testkauf beim Discounter: Wie günstig ist Aldi in der Schweiz wirklich? (Juni 2023)
- SÜDKURIER-Testkauf Teil III: Lohnt es sich jetzt noch mehr, in Deutschland einzukaufen? (Mai 2023)
- SÜDKURIER-Testkauf Teil II: Preise für Lebensmittel in Deutschland und der Schweiz nähern sich an (November 2022)
- Preis-Hammer bei SÜDKURIER-Vergleich: So viel teurer ist das Toilettenpapier in der Schweiz
- Testkauf: Was kosten Lebensmittel wie Öl, Mehl und Gemüse in Deutschland und der Schweiz? Hier die Antwort. (Juli 2022)
- Einkaufstourismus geht auch anders: Bei welchen Produkten sich die Schnäppchenjagd in der Schweiz lohnt.
- Einkaufstourismus einmal umgekehrt: Hamstern Deutsche Sonnenblumenöl in der Schweiz?
- Wie gut ist das Angebot auf dem Land überhaupt und wie ist es in der Schweiz? Wir vergleichen auf beiden Seiten des Rheins.