Susann Duygu-D'Souza

Im Juli und November 2022 hat der SÜDKURIER mehrere Testkäufe in Waldshut, Dogern und im Schweizerischen Bad Zurzach gestartet. Zeit für einen weiteren Vergleich: Wie teuer sind Öl, Mehl und Toilettenpapier im Mai 2023?

Wir haben die Preise verglichen. Dabei gibt es vor allem auf der Schweizer Seite echte Überraschungen.

Die Ergebnisse im Einzelnen

In der Schweiz teurer, in Deutschland sinkt der Preis deutlich: Butter kostet in der Schweiz 15 Rappen mehr als noch im November. In Deutschland ist der Preis von 2,69 Euro auf 1,99 Euro gesunken.

Bild 1: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Zum Vergleich die Preise im November

Bei beiden Produkten sind gegenüber Juli 2022 im Preis stabil geblieben.
Bei beiden Produkten sind gegenüber Juli 2022 im Preis stabil geblieben. | Bild: Duygu-D'Souza, Susann

In Deutschland sind Gurken deutlich günstiger als in der Schweiz

Auch der Preis für die Bio-Gurke in der Schweiz ist gestiegen: So kostete die Gurke im Juli 2022 im Angebot 1 Franken, im Mai 2023 sind es 2,99 Euro. Der Preis für die Gurke in Deutschland liegt derzeit bei 0,49 Euro, im Juli 2022 waren es noch 0,89 Euro. Allerdings handelt es sich bei der Gurke in Deutschland u eine herkömmliche, keine Bio-Gurke. Der Preis dafür liegt derzeit bei 1,19 Euro.

Bild 3: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Mehl: Stabil in Deutschland, in der Schweiz noch teurer

Der Mehlpreis in der Schweiz ist im Vergleich zum November 2022 ebenfalls gestiegen und liegt nun bei 2,10 Schweizer Franken. Der Mehlpreis in Deutschland ist mit 0,79 Euro stabil geblieben.

Bild 4: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Zum Vergleich: November 2022

Mehl kostet in der Schweiz im November 2022 mehr als doppelt so viel wie in Deutschland. Bei unserem Preisvergleich im Juli war das Mehl in der Schweiz gerade im Angebot und kostete 1,20 Schweizer Franken, regulär lagen die Kosten bei 1,75 Euro. Der Preis in Deutschland ist unverändert.

Bild 5: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Eier: Die Preise bleiben in beiden Ländern fast stabil

Die Preise bei den Eiern sind in Deutschland gesunken. So kosteten zehn Stück im November 2022 noch 3,98 Euro, jetzt liegt der bei 3,59 Euro. In der Schweiz ist der Preis dagegen um fünf Rappen gestiegen.

Bild 6: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Tomaten sind teurer geworden

250 Gramm schweizerischer Tomaten der Migros-Eigenmarke sind im Vergleich zu November 2022 um 30 Rappen gestiegen.

In Deutschland gab es am Einkaufstag im Edeka nur eine andere Firma als beim vorherigen Testkauf. Hier kosten 250 Gramm tunesischer Tomaten 1,99 Euro. Vor sechs Monaten waren es 0,99 Euro, allerdings handelte es sich hier um ein Edeka-Eigenprodukt.

Bild 7: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Tomaten kosteten im November 2022 im der Schweiz noch 2,20 CHF.

Bild 8: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

So ist die Entwicklung beim Sonnenblumen-Öl

Der Ölpreis scheint in Deutschland gegenüber dem November stabil geblieben zu sein, auch wenn es sich, anders als vor einem halben Jahr, um ein Produkt einer anderen Firma handelt. In der Schweiz ist der Ölpreis um 55 Rappen gestiegen.

Bild 9: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Hier bleibt alles gleich

Der Preis für 500 Gramm Nudeln ist zu November 2022 in beiden Ländern stabil geblieben.

Bild 10: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Toilettenpapier in der Schweiz fast doppelt so teuer

Preisschock: Der Preis des Markenproduktes ist in Deutschland im Vergleich zum Juli 2022 gleich geblieben. In der Schweiz kosten neun Rollen heute 11,20 Franken, im Juli 2022 waren es noch 9,90 Schweizer Franken. Damit kostet heute eine Rolle 1,24 CHF. In Deutschland liegt der Preis pro Rolle stabil bei 0,67 Euro.

Bild 11: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

Das Fazit

Bild 12: Preisvergleich Deutschland Schweiz: So viel kosten Lebensmittel
Bild: Duygu-D'Souza, Susann

In Deutschland sind fast alle der getesteten Produkte günstiger oder beim Preis mindestens stabil geblieben. Speziell der Butterpreis scheint sich derzeit wieder auf ein Niveau wie vor der Krise eingependelt zu haben.

In der Schweiz sind fast alle Produkte teuer geworden. Auffällig ist aber, dass es jenseits des Rheins immer wieder große Vergünstigungen und Rabattaktionen für bestimmte Produkte gibt. Insgesamt dürfte die nun noch größere Ersparnis in Deutschland aber ein Anreiz für Schweizer Kunden sein, den Wocheneinkauf ennet der Grenze zu erledigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Preisvergleiche Deutschland-Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Rückmeldung an den Autor geben