Noch in der Mitte des 20. Jahrhundert konnten sich nur die Wenigsten das Fliegen leisten. Heute sieht es ganz anders aus: Im Jahr 2022 sind über 22 Millionen Menschen über den Flughafen Zürich geflogen.

Am 14. Juni 1948 hob dort als erste Maschine eine Douglas DC-4 der Swissair – auf der damals einzigen Piste 10/28 – in Richtung London ab, ist einer der zahlreichen Medienmitteilungen auf der Internetseite des Flughafens zu entnehmen. Nur etwa fünf Monate später folgte die Inbetriebnahme der zweiten Piste 16/34 und im Jahr 1976 eröffnete der Flughafen Zürich die Piste 14/32.

Arbeitsplatz für viele Tausend Menschen

Über die Jahre hinweg entstanden dort, wo einst ein Sumpfgebiet war, die Docks B, A und E. In fünf Bauetappen entwickelte sich der Flughafen zu einer internationalen Verkehrsdrehscheibe mit zahlreichen Direktverbindungen in viele Metropolen der Welt.

Doch nicht nur für Reisende, auch für die Bevölkerung vor Ort ist der Flughafen Zürich von großer Bedeutung: Er ist Wirtschaftsstandort, Arbeitsplatz, Kommerzzentrum, Ausflugsziel und Begegnungsort. Am Flughafen Zürich arbeiten etwa 27.400 Angestellte bei über 300 Unternehmen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Grenzgänger sind angestellt

Alleine die Flughafen Zürich AG hat nach eigenen Angaben rund 1700 Mitarbeiter angestellt. Und wie viele davon kommen aus Deutschland? Bettina Kunz, Pressesprecherin der Aktiengesellschaft: „Von unseren Mitarbeitern bei der Flughafen Zürich AG wohnen 53 Personen in Deutschland.“

Das könnte Sie auch interessieren

Der Flughafen Zürich ist und bleibt wortwörtlich in Bewegung. Auch in Zukunft möchten die Verantwortlichen künftigen Generationen eine sichere und moderne Verkehrsdrehscheibe bieten. Projekte wie die Pistenverlängerung oder das neue Dock A seien dafür wichtige Elemente.