Grenzgänger Deutschland Schweiz
Täglich pendeln aus unserer Grenzregion viele Tausend Menschen von ihrem Wohnsitz in Deutschland zum Arbeiten in die Schweiz – in einigen Gemeinden sogar mehr als jeder Dritte, und die meisten Grenzgänger gibt es im Landkreis Konstanz. Die stabile Wirtschaft und die sehr guten Verdienstmöglichkeiten machen den Job im Nachbarland so attraktiv.
Viele Infos im Grenzgänger-FAQ
Aber wie wird man eigentlich Grenzgänger? Wie bekommt man eine Arbeitserlaubnis für die Schweiz bzw. die so genannte Grenzgängerbewilligung? Wie ist das mit der Krankenversicherung, den Sozialversicherungen und der Altersvorsorge? Wo bezahlt man als Grenzgänger eigentlich Steuern? Und hat das Leben als Grenzgänger beim Vergleich zur Arbeitsstelle in Deutschland möglicherweise auch Nachteile? Antworten auf alle Fragen und viele weitere Informationen rund um alle Grenzgänger-Themen haben wir auf dieser Seite in unserem Grenzgänger-FAQ zusammengestellt.
News und Storys
Darüber hinaus finden Sie hier aktuelle Nachrichten rund um das Arbeiten in der Schweiz und spannende Grenzgänger-Geschichten.