Lohnt sich das Einkaufen in der Schweiz? Noch vor wenigen Jahren lautete die Antwort: Nein. Als der SÜDKURIER im Jahr 2019 über die Grenze schaute und Preise verglich, konnte man nur wenige Schnäppchen machen. Ausgerechnet die hochpreisigen Artikel des kalifornischen Technologieunternehmens Apple waren damals in der Schweiz günstiger als in Deutschland.
Auch beim Möbelriesen Ikea lohnte sich damals das genaue Hinschauen. Bei dem Supermärkten Aldi und Lidl war dagegen klar: Die schweizerische Variante ist ungleich teuer als die deutsche.
Aldi Deutschland gegen Aldi Schweiz: Was ist günstiger?
Das hat sich inzwischen verändert. Im August 2023 haben wir die Preise bei Aldi in Konstanz und Kreuzlingen verglichen. Gibt es Discounter-Produkte, für die sich der Weg in die Schweiz lohnt?
Zwar sind Mehl, Butter und Nudeln in der Schweiz noch immer teurer. Doch einige Produkte im Nachbarland können preislich mit denen hierzulande mithalten – Gewürze sind auf der anderen Grenze sogar billiger. Den genauen Preisvergleich finden Sie hier.
Auch am Hochrhein haben wir die Preise bei Aldi verglichen. Was kosten Gurken, Milch und Toilettenpapier dies- und jenseits der Grenze? Getestet haben wir Produkte von Obst und Gemüse über Wurst und Käse bis hin zu Hygieneprodukten. Zwei große Überraschungen gab es dabei auf Schweizer Seite.
Preis-Check bei McDonald‘s: So teuer ist der Big Mac in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Die Burgervariante Big Mac gibt es in jedem Land, in dem der McDonald‘s-Konzern vertreten ist. Damit ist der Burger ein anerkannter Vergleichsfaktor für die Kaufkraft einer Währung. Seit 1986 gibt es den sogenannten Big-Mac-Index, der vergleicht, wie viel ein Big Mac in einem Land kostet.
Wie sieht es in Deutschland, Frankreich und in der Schweiz aus? Wir haben im September 2023 in Lörrach, im französischen Saint-Louis und im schweizerischen Kaiseraugst getestet.
Preisvergleich bei Lebensmitteln: Was ist teurer geworden?
Bereits im Jahr 2022 war der SÜDKURIER einige Male auf deutscher und Schweizer Seite unterwegs, um die Preise zu vergleichen. Denn die Preise dies- und jenseits des Rheins näherten sich immer mehr an.
Im Juli 2022 haben wir bei Edeka in Waldshut auf der deutschen Rheinseite und bei Migros in Zurzach in der Schweiz eingekauft. Verglichen haben wir die Produkte Eier, Butter, Nudeln, Mehl, Öl, Gurken und Tomaten sowie Gewürze. Besonders bei einem Gemüse war der Preisunterschied damals am deutlichsten.
Vier Monaten später haben wir bei Mehl, Gurken, Eiern und Nudeln erneut genau hingeschaut. Das Ergebnis war eindeutig – und eines der Lebensmittel ist besonders teuer geworden.
Und wie teuer sind Öl, Mehl und Toilettenpapier im Mai 2023? Butter kostet in der Schweiz 15 Rappen mehr als noch im November. In Deutschland ist der Preis dagegen von 2,69 Euro auf 1,99 Euro gesunken. Auch der Preis für Gurken steigt in der Schweiz. Alle Details können Sie hier nachlesen.
Preis-Hammer beim Toilettenpapier-Vergleich
Doch nicht nur Lebensmittel, sondern auch Hygieneprodukte kaufen viele Schweizer in Deutschland ein. Bei unserem Testeinkauf im August 2022 wird klar, woran das liegt. Vor allem beim Klopapier gab es einen Preis-Hammer.