Ulrike Stamm ist Newsmanagerin in der Online-Redaktion des SÜDKURIER. Zum Studium ist sie vom Schwaben- ins Badnerland gewechselt und seitdem nicht mehr vom schönen Bodensee losgekommen. Behalten hat sie ihre Leidenschaft für einen schwäbischen Fußballverein, mit dem sie viele Höhen und sehr viele Tiefen durchlebt hat. Schon während des Studiums (Literatur- und Kunst- und Medienwissenschaften) war sie freie Mitarbeiterin beim SÜDKURIER, seit 2011 ist sie als Newsmanagerin angestellt und betreut unter anderem die Homepage.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ulrike Stamm schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Bodensee wird eine Politikerin bei einer Reichsbürger-Razzia festgenommen und im Allgäu ist ein Bär unterwegs: Was hat die Region in dieser Woche beschäftigt? Die wichtigsten Themen im Rückblick.
Viele Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine. Das stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Wie ist die Lage bei uns in der Region?
Die Polizei sucht weiter nach Jasmin M., Missbrauchsskandal im Erzbistum Freiburg und die Imperia hat Grund zum Feiern: Was hat die Region in dieser Woche beschäftigt? Die wichtigsten Themen im Rückblick.
Fast drei Monate galt Dirk Brünker als vermisst. Immer wieder suchten Einsatzkräfte im Schwarzwald nach ihm. Dann die traurige Gewissheit: Der Vater von Zweitliga-Fußballprofi Kai Brünker wird tot aufgefunden.
Vor einem Jahr marschiert Russland in die Ukraine ein. Die Auswirkungen reichen bis in unsere Region hinein. Wie hat sich das Leben hier verändert? Und wie geht es den Menschen, die bei uns Zuflucht gesucht haben?
Die Narren in der Region sind in Hochform! Am Rosenmontag ist vor allem im Schwarzwald jede Menge los – aber auch an Bodensee und Hochrhein wird weiter gefeiert. Die Bilder sehen Sie hier.
Schock in Singen: In der Nacht zum 21. März 2022 wird die Friedenskirche ein Raub der Flammen. Wie geht es weiter für die Gemeinde, was wird aus der Ruine? Alle Entwicklungen haben wir hier zusammengefasst.
In Villingen lädt die Katzenmusik zur Jubiläumsparty, in Konstanz trifft sich die VSAN, und auch andernorts wird gefeiert. Die Bilder und Infos vom Fastnachts-Wochenende im Überblick.
Was war los im Jahr 2022 in der Schweiz? Der SÜDKURIER berichtet regelmäßig über unser Nachbarland und das Leben an der gemeinsamen Grenze. Die interessantesten Geschichten des Jahres finden Sie hier!
Habemus Papam: Am 19. April 2005 wird der Deutsche Joseph Ratzinger zum Papst gewählt. Vor Ort in Rom für den SÜDKURIER war damals auch Uli Fricker. So berichtete der SÜDKURIER.
Am 8. Dezember tritt der Katastrophenfall ein – als Übung. Ab 11 Uhr sollten alle Deutschen auf verschiedenen Wegen gewarnt werden. Klappt das wirklich? Hier können Sie nachlesen, wie der Test in der Region lief.
Beziehungs-Aus beim Konstanzer Patrick Romer und seiner Freundin Antonia Hemmer: Das Paar, das in diesem Jahr die TV-Sendung „Sommerhaus der Stars“ gewann, hat sich getrennt.
Auch in der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein reagiert man bestürzt auf die Ereignisse in der Ukraine. Welche Auswirkungen hat das auf Südbaden? Und kann das närrische Treiben trotzdem weitergehen?