Fußball: Was dem FC Bayern München am Mittwoch in Lissabon gelang, der Einzug in das Halbfinale der Champions League, verpasste Borussia Dortmund am Donnerstag in einem atemberaubenden Spiel in Liverpool in der Europa League. Bayern spielt nun gegen Atletico Madrid um den Finaleinzug. Der SÜDKURIER fragte Schwarzwälder Fußball-Trainer zu ihren Eindrücken der Woche und zu den Chancen der Bayern.

Obwohl Christian Leda, Trainer der DJK Donaueschingen kein Dortmund-Fan ist, bedauerte er das Aus des BVB. „Ich hätte Dortmund den Halbfinalplatz gegönnt. Das Spiel war fantastisch und an Spannung kaum zu überbieten. Das ist der Fußball, den die Fans sehen möchten, nur war der Spielausgang aus deutscher Sicht etwas dumm.“ Gleich am Freitag bemühte sich Leda um Tickets für das Halbfinale der Bayern und hatte Erfolg. „Gegen Real wäre es wieder schwer geworden, gegen Manchester City wahrscheinlich einfacher. Atletico ist vor allem unberechenbar. Gut, dass das Rückspiel in München ausgetragen wird. Ich sehe ein leichte Tendenz für die Bayern.“

Von Spannung geprägt verfolgte auch Frank Berrer, Trainer der SG Fützen/Epfenhofen, das Dortmund-Spiel. „Dortmund war in den Köpfen bei der 3:1-Führung wohl schon im Halbfinale. Emotional hat Jürgen Klopp die Liverpooler heiß gemacht und seine Qualitäten ausgespielt. Für den deutschen Fußball ist es schade, dass er in dem Wettbewerb nur noch Zuschauer ist.“ Auch Berrer erwartet für die Bayern einen unberechenbaren Halbfinalgegner. „Das werden gegen Atletico zwei echte Endspiel. Über die Qualität einer Mannschaft, die Barcelona aus dem Wettbewerb wirft, müssen wir nicht sprechen. Bayern wird gewarnt sein, denn Atletico sehe ich stärker als Real. Ein Sieger ist kaum vorauszusagen.“

Als den „unbequemsten aller möglichen Gegner für Bayern“ stuft Günter Hirsch, Trainer des FC Fischbach, Atletico Madrid ein und ergänzt: „Gegen Manchester und Real wären die Chancen sicherlich größer geworden. Ich glaube, Atletico stellt für die Bayern die Endstation in diesem Jahr dar.“ Vom Spiel in Liverpool war Hirsch sehr angetan. „Das war die beste Werbung für den Europapokal, auch wenn der Ausgang für Liverpool etwas glücklich war. In der Summe beider Spiele hat sich die Klopp-Elf verdientermaßen durchgesetzt. Es zeigt die Aura dieses Mannes, der seine Mannschaften immer nach vorne peitscht. Ich habe die Partie als neutraler Beobachter verfolgt und war begeistert.

Als Bayern-Fan befürchtet Martin Hettich, Trainer des FC Triberg, „dass es gegen Atletico brutal schwer wird und die Tagesform in beiden Partien den Ausschlag geben wird“. Für Hettich, der sich einen Finaleinzug der Münchner wünscht, stehen die Chancen im Halbfinale bei 50:50. „Ich vertraue in die Klasse der Bayern.“ Die Partie der Dortmunder bezeichnet Hettich indes als „unglaublich dramatisch“. Hettich weiter: „Ich habe selten so ein mitreißendes Spiel gesehen. Dortmund hätte die Partie in den ersten 45 Minuten entscheiden müssen. Wahnsinn, wie die Mannschaft abgebaut hat. Aber so etwas habe ich in Triberg auch schon erlebt. Es ist schade für den deutschen Fußball. Andererseits ist Klopp jetzt endgültig der König von Liverpool.“

Obwohl Bayern-Fan, bewundert Heinz Jäger, Trainer des FC Gutmadingen, den Dortmunder Fußball. „Ich bin vielleicht der einzige Bayern-Fan, den auch Dortmund begeistert. Knackpunkt der Partie war für mich das 3:1. Danach hat Dortmund die mentale Disziplin gefehlt. Sie haben im Kopf die Partie abhakt. Das hatte Signalwirkung für Liverpool.“ Jäger hofft, dass die Bayern nun die deutschen Farben international weiterhin hoch halten. „Bayern gegen Atletico werden zwei Spiele wie Barcelona gegen Atletico. Bei den Standards sehe ich Bayern stärker als Barcelona. Die Chancen auf einen Finaleinzug stehen 50:50. Es werden zwei ganz enge Spiele. Mich trägt die Hoffnung, dass sich Bayern knapp durchsetzt.“

Erst am Mittwoch hatte Tobias Urban, Trainer der FC Löffingen, ein ungewöhnliches Fußballspiele gesehen. Seine Elf, immerhin Dritter der Landesliga, kassierte in Bonndorf fünf Gegentreffer in der zweiten Halbzeit. „ich hätte nie geglaubt, 24 Stunden später nochmals eine so dramatische Partie zu sehen. Ich mag zwar Klopp als Trainer und Mensch, doch meine Hoffnungen ruhten auf den deutschen Verein. So wie die Partie Liverpool gegen Dortmund, stellte ich mir Europapokal vor. Eine fantastische Partie, die nur 4:3 für Dortmund hätten enden müssen.“ In der Champions League glaubt Urban indes an ein Weiterkommen der Bayern. „In zwei Partien ist gegen Atletico mehr drin als in einer. Im Finale wäre Atletico wohl schwerer zu bezwingen. Daher glaube ich an die Bayern.“