Volleyball, 2. Bundesliga: TSV Mühldorf – TSV Mimmenhausen 1:3. – Der zweite 3:1-Erfolg (21:25, 25:23, 25:19, 25:22) innerhalb einer Woche: Auf eine angenehme Rückreise vom Inn an den Bodensee hatte Christian Pampel insgeheim schon gehofft. Er hatte aber niemals damit gerechnet, „dass es drei Punkte werden“, gibt der (Spieler-)Trainer gerne zu. Vor allem „sehr angenehm und toll“ sei es, dass der TSV – im Gegensatz zur vergangenen Saison – „viel besser in diese Runde gestartet ist“, klingt der sonst so nüchtern denkende Coach beinahe euphorisch. Aber nicht alles sei toll gewesen. „Ein paar Dinge haben wir nicht gut, ein paar andere dafür gut gemacht“, schränkt er gleich wieder ein.
Junge Mimmenhausener Volleyballer haben aus der vergangenen Saison gelernt
Vor allem im ersten Satz hatte der Annahmeriegel des TSV Mimmenhausen ein paar Mühldorfer Aufschläge „kassieren müssen“. Daraus resultierten logischerweise „schwache Angriffe“, mit denen „wir Mühldorf gestützt haben“, moniert Pampel ein 21:25, in „dem wir trotzdem nicht schlecht waren“. Aus der bitteren Saison 2024/25 hat die junge Mannschaft ganz offensichtlich ihre Lehren gezogen, akzeptiert Rückschläge, wird nicht hektisch. „Wir hatten einen Plan, wussten, was zu machen ist“, erklärt Pampel, warum der zweite Satz „viel besser als der erste“ verlief. Zum Beispiel wie sie Moritz Wöls stoppen. Der Außenangreifer düpierte den Mimmenhausener Block im ersten Durchgang ein ums andere Mal. Über die Position 4 mit einer sehr hohen Quote, sehr stark. Der 1,95-Mann und spätere MVP des Gastgebers war „immer mit dem gleichen Ball“ erfolgreich! Sehr zum Ärger von Pampel.
TSV Mühlhausen macht unter Druck Fehler
Der 19-jährige Blondschopf wurde gestoppt, und weil er eher schwankend in der Annahme war, mit „unseren Aufschlägen bearbeitet“. Die Mimmenhausener Annahme wurde immer stabiler, das nutzte ihr Zuspieler. Gegen das von Philipp Hornung orchestrierte 1. Tempo mit den beiden „sehr guten Mittelblockern“ Pascal Zippel und Andrew Ehlers „fand das junge Mühldorfer Team kein Mittel“. Der Druck auf die Gastgeber mit „großem Potenzial“ wurde immer größer, weil „wir sie so erwischt hatten“, freute sich Pampel, „dass ihr Spiel planlos wurde, sie Fehler machten“. Das erinnert sehr an den TSV Mimmenhausen 2024/25. Und das „zahlte sich aus“, je länger das Duell dauerte. Diagonalangreifer Lukas Baumgärtner wurde zwar in Satz Nummer drei ausgewechselt, aber nicht wegen Trainingsrückstand nach Verletzungspause. „Er bekam einen Ball auf den Daumen.“ Und so kam Pampel zum dritten Einsatz im dritten Saisonspiel. Mit dem er aber alles andere als zufrieden war: „Ich bin nicht in Tritt gekommen, habe nicht gut gespielt. Aber die anderen Fünf haben so gut gespielt, sie haben das ausgehalten“.
TV Mimmenhausen blieb in der Erfolgsspur
Der TSV Mimmenhausen verlor den Faden nicht, blieb in der Erfolgsspur. Dem hatte Mühldorf nichts entgegenzusetzen. Vor allem übers 1. Tempo punktete der Tabellenfünfte nach Belieben. Matchball zum 25:22 – ein Schnellangriff von Pascal Zippel. So wären nach Pampels Urteil sowohl Ehlers als auch Zippel starke Anwärter für den MVP. Aber die Wahl von David Robert Markovic „freut mich sehr, weil auch er es verdient hat“.
TSV Mimmenhausen: Markovic (AA, MVP), Ehlers (MB), Baumgärtner (Pampel, D), Rauber (AA), Zippel (MB), Hornung (Z), Jalowietzki (L).