SK

Frauenhandball, 3. Liga: Pünktlich zum Ende des ersten Blocks der Vorbereitung konnten die Verantwortlichen des SV Allensbach alle Neuzugänge an Bord begrüßen. Auf sportlicher Seite konnten die Verantwortlichen um Sportvorstand Martin Greinert den Kader in der Breite deutlich besser aufstellen. Mit Torfrau Stephanie Lukau (Buxtehuder SV), Selin Gaus ( TV Holzheim), Chiara Baur, Julia van Kampen (beide JSG Hegau) und Julia Ammann, die ihre Handballpause wegen eines Auslandsaufenthalts nach ihrem Engagement beim Buxtehuder SV beendet hat, gelang es, jugendliche Qualität an den Bodensee zu holen. „Julia Ammann ist mit 22 Jahren die älteste des Quintetts. Das zeigt, welchen Weg wir gehen wollen: mit jungen und ehrgeizigen Spielerinnen den Erfolg suchen, diese hier mit Trainer Claus Ammann weiterentwickeln und eben nicht mit viel Geld Altinternationale zu uns locken“, so Sportvorstand Martin Greinert.

Auch hinter den Kulissen gab es bereits im Frühjahr nachhaltige Veränderungen. Mit Erich Lauterbach (Vorsitzender) tritt ein alter Bekannter im Allensbacher Handball wieder in den Vordergrund. Dazu gesellen sich mit Martin Greinert (Sportvorstand) und Werner Egenhofer (Finanzen) zwei neue Kräfte, die sich zukünftig – wie alle anderen auch – ehrenamtlich um das Wohl und Wehe des Drittligisten kümmern. Für den Sponsoringbereich verantwortlich bleibt Dietmar Blum, allerdings nicht mehr als Vorstand, sondern als Beisitzer. Neu geschaffen wurde die Beisitzerfunktion Öffentlichkeitsarbeit/Presse/Internet, die von Andy Spiegel bekleidet wird. Christian Heinstadt ist als Bindeglied zwischen HSA (Drittligateam) und dem Gesamtverein SV Allensbach als Beisitzer mit im Vorstand und vertritt die Interessen der restlichen Teams ab Frauen II abwärts bis zur Jugend im Innenverhältnis beider Vereine.

Komplettiert wird der Kreis durch Elmar Rudolf und Fabian Stadler, die für Halle/Events/Schiedsrichterbetreuung verantwortlich zeichnen.

Ein besonderer Coup gelang Erich Lauterbach mit der Verpflichtung von Sonja Pannach als Teammanagerin der ersten Mannschaft. „Mit Sonja bekommen wir eine ausgewiesene und profunde Kennerin des Frauenhandballs in Südbaden und ganz Baden-Württemberg. Sie war selbst lange Jahre als Spielerin für uns tätig und wird über diese persönliche Erfahrung einen besonderen Zugang zu den jungen Spielerinnen bekommen“, erklärt Vorsitzender Erich Lauterbach. „Da sie selbst auch in verschiedenen Positionen als Trainerin, zum Beispiel für die weibliche A-Jugend, tätig ist, hat sie für uns den Vorteil, nahezu alle Perspektiven zu kennen, die für uns relevant sind“. (rl)