Fußball-Bezirksliga: SC Pfullendorf II – FC Öhningen-Gaienhofen 2:4 (1:4). – 19 Minuten hielten die SCP-Fohlen beim letzten Sasionauftritt vor heimischer Stadionkulisse das Spielgeschehen offen, schien es für die Öhninger Offensivkräfte kein Durchkommen zu geben. Doch dann brachte eine Flanke von Alessandro Fiore Tapia über halbrechts ihren stärksten Torjäger Felix Wäschle ins Spiel, der sich gekonnt durchtankte und die Führung besorgte.

Das 1:0 für Öhningen durch Felix Wäschle Video: Mergim Hasanmetaj

In der nächsten Angriffsszene profitierte Wäschle von einem Missgeschick des SCP-Torstehers Niklas Gassner und markierte das 0:2 – sein 34. Saisontreffer.

2:0 durch Felix Wäschle für Öhningen Video: Mergim Hasanmetaj

Nicht viel glücklicher sah die durcheinander gewirbelte Pfullendorfer Hintermannschaft inklusive Schlussmann beim dritten Gegentor durch Alessandro Fiore Tapia aus.

3:0 durch Alessandro Fiore Tapia Video: Mergim Hasanmetaj

Und als wenig später dessen Bruder Daniel Tapia Fiore beim 4:0 ein Zuspiel von Niklas Geiger verwertete, war der Favoritensieg ziemlich souverän eingefahren. Daran änderte auch nichts, dass Janik Moser mit einem flachen, aber platzierten Distanzschuss aus 20 Metern mit dem Halbzeitpfiff auf 1:4 verkürzte.

4:0 durch Daniel Fiore Tapia für Öhningen Video: Mergim Hasanmetaj

Im zweiten Durchgang hätten die Gäste für weitere Tore sorgen können, betrieben aber Chancenwucher. Auch den Pfullendorfern waren trotz Dezimierung – Julius Precht sah zur Halbzeitpause die Ampelkarte – unverdrossen um eine Resultatverbesserung bemüht. Dieser sollte kurz vor Ultimo dem eingewechselten Samuel Peter gelingen, der den in Strafraumnähe mehrfach aufspringenden Ball energisch ins Netz donnerte. Pfullendorfs Trainer Armin Brutschin fand die ersten drei Gegentore „super unglücklich“ und wollte dabei auch eine Abseitsstellung gesehen haben. Die Ampelkarte für Julius Precht hielt er für unberechtigt. „Die zweite Halbzeit gewinnen wir mit 1:0 in Unterzahl, weil wir noch einmal alles reingeschmissen haben!“ Öhningens Coach Antonio Fiore Tapia machte klar, dass es zwei Runden vor Ultimo hier nicht um einen Leckerbissen ging, um die Tabellenspitze zu halten. „In dieser Phase geht‘s nur um das Ergebnis. Wir wollten effektiv sein und lassen uns nicht verrückt machen!“ (jüw)

Tore: 0:1 (19.) Wäschle, 0:2 (26.) Wäschle, 0:3 (34.) A. Fiore Tapia, 0:4 (38.) D. Fiore Tapia, 1:4 (45.+3) Moser, 2:4 (90.+2) Peter. – SR: Bürgemann (Hilzingen). – Z: 90. – Bes. Vorkomn.: Gelb-Rot Brecht/SCP (45.+3) wg. Meckern.

Videos, Storys und Infos zur Bezirksliga Bodensee finden Sie hier: