Hans-Jürgen Kommert

„Wir wollten einfach etwas schaffen, das die Leute mal wieder nach draußen und zusammenbringt“, erklärte Bürgermeister Jörg Frey im Gespräch mit dieser Zeitung, warum die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit Vereinen, Einzelhändlern und Gastronomen eine lange Einkaufsnacht am vergangenen Samstag geplant hatte.

An verschiedenen Stellen im Dorf waren Bewirtungsstände von Vereinen aufgebaut, dazu hatten etliche Einzelhändler nach den üblichen Öffnungszeiten ihre Ladentüren offen. Zudem hatte man den Impfbus des Kreisimpfzentrums gewonnen, vor dem tatsächlich ein Riesenandrang herrschte – sehr zur Freude des Bürgermeisters und natürlich der Impfbusmannschaft.

Das Outletgeschäft von Wiha darf sich über guten Besuch freuen – erstklassiges Werkzeug gibt es hier kiloweise.
Das Outletgeschäft von Wiha darf sich über guten Besuch freuen – erstklassiges Werkzeug gibt es hier kiloweise. | Bild: Hans-Jürgen Kommert

Neben dem Outlet der Firma Wiha hatte der Skiverein Rohrhardsberg die Bewirtung übernommen, im Outlet hatten sich etliche Besucher eingefunden, die sich an den Angeboten für erstklassiges Werkzeug erfreuten. Der Skiclub Schonach verwöhnte vor dem Sporthaus Hör, wo es einen Geschicklichkeitsparcours für Kinder gab. Im Geschäft selbst ging es eher ruhig zu.

Vereine engagieren sich

Einen Such-Parcours gab es auch bei Moosis. Ganz ruhig empfanden Mirjam und Karsten Schnürle die Einkaufsnacht – bei ihnen kam praktisch keiner an, während es zu den normalen Öffnungszeiten bis Mittag doch recht ordentlich gelaufen war. Vor dem Geschäft Zweisam-Mode sorgten die Mitglieder der Landjugend für leckere Dinge. „Wir haben nicht erwartet, dass wir gestürmt werden“, meinte Inhaber Axel Kaltenbach zum eher verhaltenen Zuspruch.

Für Kinder: Wer einen kleinen Geschicklichkeitsparcours bewältigt, darf einen Ball mitnehmen.
Für Kinder: Wer einen kleinen Geschicklichkeitsparcours bewältigt, darf einen Ball mitnehmen. | Bild: Hans-Jürgen Kommert

Der Musikverein sorgte mit Waffeln vor dem Haus des Gastes vor allem für die kleinen Besucher – der Schützenverein war vor dem Rathaus eher etwas abgehängt. Der Turnverein bot neben dem Verpflegungsstand bei der Sporthalle einen Abenteuerspielplatz für Kinder an. Dazu zog der Musikverein mit einer Abteilung von Stand zu Stand und sorgte mit zünftiger Blasmusik für die richtige Stimmung. Auch die Gastronomen hatten die Türen ihrer Lokale geöffnet.

Dass die erste Einkaufsnacht im Skidorf ein Schritt in Richtung Normalität wurde, ist sicher – dabei allerdings ist beim Zuspruch noch Luft nach oben.

Rückmeldung an den Autor geben