Wenn sich Donaueschinger im Sommer gemütlich auf dem Max-Rieple-Platz aufhalten, dann denkt wohl kaum einer daran zurück, wie es dort in den Achtzigern einmal ausgesehen hat. Und vor allem: Was eigentlich für dieses Gebiet damals angedacht
Donaueschingen
Neuer Ratssaal, Kulturzentrum und Bunkeranlage: So entstand in den Achtzigerjahren der Max-Rieple-Platz in Donaueschingen
Gedächtnis der Region: Im April 1984 hat der neue Stadtbaumeister Donaueschingens, Heinz Bunse, seinen ersten Arbeitstag. Eines seiner ersten großen Projekte sollte die Sanierung der unteren Karlstraße werden – und damit die Entstehung des Max-Rieple-Platzes.
