„Zwei Hektar, die tun uns weh“, sagen die beiden Landwirte Reinhold und Markus Moßbrugger aus Bruggen bei einem Ortstermin an einem ihrer Äcker, der dieser Größe entspricht. Auf dem Feld haben Vater und Sohn in diesem Jahr Zuckerrüben
Baar
Landwirte dürfen bald vier Prozent ihrer Ackerflächen nicht mehr bewirtschaften – Was ist die Folge?
Explodierende Getreidepreise, Engpässe, Energiekrise: Begriffe, die seit dem Ukraine-Krieg fast täglich zu hören sind. Und in dieser Zeit müssen Landwirte vier Prozent ihrer Ackerfläche stilllegen. Das stößt auf Kritik.
