Andreas Reutter führte vor den erstaunten Besuchern der Narr-Akademie aus, welche große Bedeutung die thüringischen Maskenfabriken für die Entwicklung der Masken der schwäbisch-alemannischen Fasnacht hatten. Er verglich die Abbildungen in den frühen
Meßkirch
Was die Masken der schwäbisch-alemannischen Fasnacht mit dem Thüringer Wald zu tun haben
Zur diesjährigen Narr-Akademie hatte die Katzenzunft Meßkirch Andreas Reutter aus Weingarten in den Schlosskeller eingeladen. Der bekennende rot-weiße Plätzler gehört dem Weingartener Zunftrat an und ist kultureller Beirat in der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Unter der Überschrift „Wie die Katze zu ihrem Kopf kam“ erzählte er, wo die Wurzeln der meisten Masken der schwäbisch-alemannischen Fasnacht liegen. Dabei spielt, was wohl kaum einer der Anwesenden vermutet hätte, der Thüringer Wald eine Rolle.
