Isabell Michelberger schreibt seit Anfang der 1990er-Jahre als freie Mitarbeiterin für die Lokalredaktion Meßkirch. Damals widmete sie sich vor allem dem Bereich Kunst und Kultur. In der Zwischenzeit erweiterten sich sowohl der redaktionelle Zuständigkeitsbereich als auch die Themen. In Frankfurt am Main studierte sie Germanistik, Geschichte und Skandinavistik. Trotzdem zog es sie nach dem Studium nicht in den Norden des Landes, sondern in den sonnigen Süden.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Isabell Michelberger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
James A. Snyder schreibt ein Buch über den Philosophen Martin Heidegger. Dabei genießt er die Unterkunft im Gästebereich des Schlosses mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt
Die Autorin Monika Küble liest aus ihrem neuesten Buch. Der historische Roman ist in der Karolingerzeit angesiedelt. Mittelalterliche Klänge von Alan Julseth untermalen die Lesung
Im Turmzimmer im Schloss Meßkirch sind Bilder von Egon Itta zu sehen. Er gehört zu den eher unbekannteren Meßkircher Künstlern. Viele seiner Arbeiten wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Originelle Beiträge sorgen für Dauerlachanfälle im Martinssaal des Herz-Jesu-Heims. Der Auftritt des Meßkircher Stadtpfarrers ist einer der Höhepunkt des nur alle zwei Jahre stattfindenden Balls der Kolpingfamilie.
Das Strauß Festival Ensemble spielt mit dem aus Buchheim stammenden Tenor Heinz Knittel im Festsaal. Die über 200 Besucherinnen und Besucher sind begeistert von den Liedern und Melodien.
Der Kreutzer-Chor ist für die Zukunft gut aufgestellt, so das Fazit der Hauptversammlung. Der Vorstand ist fast unverändert wiedergewählt. Langjährige Sängerinnen und Sänger freuen sich über Auszeichnungen.
Andrea Braun-Henle erläuterte bei einer Kirchenführung die Darstellungen des Künstlers Robert Rauch, des Meisters von Meßkirch und von Meinrad von Aue.