Isabelle Michelberger

Isabell Michelberger

Freie Mitarbeiterin
Isabell Michelberger schreibt seit Anfang der 1990er-Jahre als freie Mitarbeiterin für die Lokalredaktion Meßkirch. Damals widmete sie sich vor allem dem Bereich Kunst und Kultur. In der Zwischenzeit erweiterten sich sowohl der redaktionelle Zuständigkeitsbereich als auch die Themen. In Frankfurt am Main studierte sie Germanistik, Geschichte und Skandinavistik. Trotzdem zog es sie nach dem Studium nicht in den Norden des Landes, sondern in den sonnigen Süden.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Isabell Michelberger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Meßkirch Die Rache der Gemobbten
  • Gymnasiastinnen entwickeln selbst Komödie
  • Survival in der Einsamkeit statt Luxus-Wellnesshotel
  • Verhalten in der Schulzeit holt Clique im Wald ein
Die Hoffnung, das Luxushotel zu erreichen, bröckelte bei den Freundinnen mitten im Wald nur langsam (von links): Sophia Stürmer, Sary ...
Meßkirch Die Rache der Gemobbten
  • Gymnasiastinnen entwickeln selbst Komödie
  • Survival in der Einsamkeit statt Luxus-Wellnesshotel
  • Verhalten in der Schulzeit holt Clique im Wald ein
Die Hoffnung, das Luxushotel zu erreichen, bröckelte bei den Freundinnen mitten im Wald nur langsam (von links): Sophia Stürmer, Sary ...
Sigmaringen Bunte Kultur-Häppchen im Landkreis Sigmaringen: Kulturschwerpunkt widmet sich dem Kreisjubiläum
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Sigmaringen sind 38 Veranstaltungen an verschiedenen Schauplätzen geplant.
Grenzsteine geben Auskunft über die Geschichte des Landkreises und seiner Grenzen.
Pfullendorf Junge Band macht Laune mit Ska und Indie
„Lutz und Laune“ bringen die Gäste im Moccafloor mit ihren Stücken in Bewegung. Zur Besetzung gehört jetzt auch ein Geiger
Die Band „Lutz und Laune“ mit Lutz Endres (von links), Adrian Staudt, Leo Endres und Maximilian Boos zog auch junges ...
Meßkirch Amerikanischer Philosophie-Professor forscht im Meßkircher Schloss
James A. Snyder schreibt ein Buch über den Philosophen Martin Heidegger. Dabei genießt er die Unterkunft im Gästebereich des Schlosses mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt
Im Archiv und im Büro des Heidegger-Archivs im Meßkircher Schloss findet der amerikanische Professor Dr. James A. Snyder genug Ruhe, um ...
Meßkirch Netzwerken bei der Meßkircher Goldösch-Schule für die Frühförderung
Die Schule kooperiert mit zahlreichen Partnern. Die Frühförderung der Kinder beginnt bereits ab der Geburt
Die drei Lehrerinnen der Goldösch-Schule arbeiten im Sinne der Förderung eng zusammen: Katrin Simon (von links) ist verantwortlich für ...
Meßkirch Jubiläum in der Goldösch-Schule in Meßkirch: Seit 50 Jahren Bildung für Kinder mit Förderbedarf
Schulleiterin Sigrid Weißhaupt erläutert im Gespräch mit dem SÜDKURIER die Ziele der Schule. Die Bildungseinrichtung feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Seit 2014 leitet Sigrid Weißhaupt die Goldösch-Schule im Gebäude der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Meßkirch. Gegründet wurde die ...
Meßkirch Düstere Machenschaften am Bodensee – spannende Lesung im Meßkircher Schlosskeller
Die Autorin Monika Küble liest aus ihrem neuesten Buch. Der historische Roman ist in der Karolingerzeit angesiedelt. Mittelalterliche Klänge von Alan Julseth untermalen die Lesung
Lebendig und unterhaltsam liest Monika Küble im Meßkircher Schlosskeller aus ihrem neuesten historischen Roman „Der Klosterplan ...
Meßkirch Kulturgeschichte aufgearbeitet: Der Meßkircher Künstler Egon Itta
Im Turmzimmer im Schloss Meßkirch sind Bilder von Egon Itta zu sehen. Er gehört zu den eher unbekannteren Meßkircher Künstlern. Viele seiner Arbeiten wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Kulturwissenschaftler Armin Heim (rechts) und Riccardo Itta, Großneffe des Malers, freuten sich über die gelungene Ausstellung mit ...
Leibertingen Form und Klang als Einheit: Neue Ausstellung in der Galerie Wohlhüter
Ursula Haupenthal stellt im Leibertinger Ortsteil Thalheim Kunstwerke aus der Serie „Klangspur“ aus.
Die Besucher der Vernissage in der Galerie Wohlhüter in Thalheim staunten, welche Klänge die Künstlerin Ursula Hauptenthal ihrer ...
Meßkirch Jeder Austritt ist für ihn ein Verlust: Dekan Stefan Schmid fragt nach den Ursachen
Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche steigen. Auch in der Seelsorgeeinheiten Meßkirch-Sauldorf und Wald.
Obwohl die Bänke während des Gottesdienstes noch nicht leergefegt sind, macht sich Dekan Stefan Schmid Sorgen um jeden einzelnen ...
Meßkirch Meßkircher Kolpingball setzt närrisches Ausrufezeichen
Originelle Beiträge sorgen für Dauerlachanfälle im Martinssaal des Herz-Jesu-Heims. Der Auftritt des Meßkircher Stadtpfarrers ist einer der Höhepunkt des nur alle zwei Jahre stattfindenden Balls der Kolpingfamilie.
Der Tourist Uli Lipp spazierte am Samstagabend während des ausverkauften Kolpingballs durch das Publikum im Martinssaal hinauf auf die ...
Meßkirch Musik voller Lebensfreude: Das Strauß Festival Ensemble im Schloss Meßkirch
Das Strauß Festival Ensemble spielt mit dem aus Buchheim stammenden Tenor Heinz Knittel im Festsaal. Die über 200 Besucherinnen und Besucher sind begeistert von den Liedern und Melodien.
Solist Heinz Knittel (Tenor), der aus Buchheim stammt, zauberte italienisches Flair in den Festsaal des Schlosses.
Meßkirch Monika Heinen-Wolf plant neue Formate beim Kreutzer-Chor Meßkirch
Der Kreutzer-Chor ist für die Zukunft gut aufgestellt, so das Fazit der Hauptversammlung. Der Vorstand ist fast unverändert wiedergewählt. Langjährige Sängerinnen und Sänger freuen sich über Auszeichnungen.
Das bewährte Vorstandsteam des Kreutzer-Chors wurde bei den Wahlen bestätigt (von links): Vorsitzende Bärbel Hermann, Schriftführerin ...
Meßkirch Die Krippen-Szenen in St. Martin in Meßkirch
Andrea Braun-Henle erläuterte bei einer Kirchenführung die Darstellungen des Künstlers Robert Rauch, des Meisters von Meßkirch und von Meinrad von Aue.
Andrea Braun-Henle erläuterte bei der Krippenführung in der Meßkircher St. Martinskirche die drei Darstellungen der ...