Um bei der Energiewende hin zur Klimaneutralität (angestrebt im Jahr 2040) voranzukommen, hat die Gemeinde Reichenau von einem Fachbüro eine kommunale Wärmeplanung erstellen lassen. Das hatte die Landesregierung von allen größeren Kommunen
Reichenau
Nahwärmenetze, Seethermie, Solarenergie, Wärmepumpen – was plant Reichenau für die Zukunft?
63 Prozent der Gebäude der Gemeinde werden mit Gas beheizt, 31 Prozent mit Öl: Diese fossilen Brennstoffe sollen bis 2040 aber nicht mehr verwendet werden. Deshalb hat Reichenau jetzt eine Wärmeplanung.
