Die Stieleiche auf der Marktstätte hat zwischenzeitlich Gesellschaft bekommen. In die Erde oder in große Kübel gepflanzt wurden der heimische Feldahorn, aber auch die aus dem nördlichen Iran stammende kaukasische Flügelnuss, der persische
Konstanz
In der Schweiz verboten, am Konstanzer Bahnhofplatz gepflanzt: der Blauglockenbaum
Direkt hinter der Grenze gilt die Art als invasiv. Warum hat sich die Stadt Konstanz dennoch dafür entschieden? Und wieso wird andernorts eher auf Exoten, wie den Japanischen Schnurbaum, als auf heimische Arten gesetzt?
