Konstanz
100 Jahre nach seinem Welterfolg ist er nahezu vergessen: Wie der „Nazidichter“ Wilhelm von Scholz seinen Lebensabend in Konstanz verbrachte
Mit dem Theaterstück „Wettlauf mit dem Schatten“ wurde der Dichter Wilhelm von Scholz im Jahr 1922 weltbekannt. Außerdem hatte er das Stück „Der Jude von Konstanz“ verfasst und versicherte 1933 seine Loyalität zum Dritten Reich. Dies führte früh dazu, dass sich seine Wegbegleiter – darunter Namen wie Mann oder Rilke – von ihm distanzierten. Nun ist im Schloss Seeheim in Konstanz eine Kiste aufgetaucht, die davon zeugt, wie still es nach dem Krieg um den einst gefeierten Dichter wurde.
