Siegmund Kopitzki

Siegmund Kopitzki

Freier Mitarbeiter und ehemaliger Redakteur
Siegmund Kopitzki wollte Pauker werden, dann aber war er plötzlich Teil der Lehrerschwemme. Also suchte er nach einer Alternative und fand sie im Journalismus. Nach einigen Versuchschleifen bei Fernsehen und Print landete er beim SÜDKURIER in Konstanz. Das Medienhaus bot dem schon etwas älteren Jugendlichen noch ein Volontariat an. Nach diversen Stationen landete er als Redakteur Ende der 1980er-Jahre in der Kulturredaktion. Er war zuständig vor allem für Theater, Literatur (hatte er studiert) und Kunst. 2017 wurde er in den Unruhestand verabschiedet. Einer wie er kann das Schreiben auch mit 65plus nicht lassen, daher arbeitet er weiter als Publizist und Journalist - immer noch gerne auch für den SÜDKURIER.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Siegmund Kopitzki schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Ausstellung Die surrealen Traumgärten von Dalí und Giacometti – Ausstellung im Kunsthaus Zürich
In der Schweiz läuft gerade eine große Ausstellung mit Kunst des 20. Jahrhunderts. Dort sind vor allem Werke von Salvador Dalí und Alberto Giacometti zu sehen. Lohnt sich der Besuch?
Eine im Rad gefangene Hand: Alberto Giacomettis „Main prise“, 1932. Holz und Metall, 20 x 59,5 x 27 Zentimeter.
Literatur Romanautorin Marion Harder-Merkelbach: „Überlingen hat viel Faszinierendes“
Die Schriftstellerin und Kunsthistorikerin arbeitet an einem Roman-Zyklus. Im Interview erklärt sie, warum ihre Werke fast durchgehend am Bodensee spielen.
Der Bodensee lässt sie nicht los: die Überlinger Kunsthistorikerin und Schriftstellerin Marion Harder-Merkelbach.
Literatur Arnold Stadlers neuer Roman ist eine tragikomische Reise: ohne Plot, aber ins Glück
In seinem Werk „Irgendwo. Aber am Meer“, das phasenweise wie eine Irrfahrt anmutet, macht sich der Autor selbst zur Romanfigur.
„Wer versucht, einen Plot zu finden, wird erschossen“: Dieser Satz von Mark Twain trifft auf Arnold Stadlers Roman zu. Er ...
Literatur Martin Walser wird am Freitag 96 Jahre alt und veröffentlicht ein neues Buch
Pünktlich zu seinem Geburtstag erscheint ein neuer Band. Sein Titel: „Fisch und Vogel lassen grüssen. Hiesige Gedichte“
Martin Walser in seinem Haus in Überlingen-Nußdorf: Erst im vergangenen Frühjahr hat der Schriftsteller seinen Vorlass dem Deutschen ...
´Musical Lohnt sich der Besuch? So ist das Tina-Turner-Musical in Stuttgart
Im Apollo-Theater in der Landeshauptstadt hatte gerade „TINA – das Tina Turner Musical“ Premiere. Die Produktion wurde von der Sängerin persönlich autorisiert. Ein Muss für Fans: Mehr als 20 ihrer Lieder sind zu hören.
Wie einst Tina Turner – und doch nicht einfach eine Kopie der Sängerin: Musical-Darstellerin Aisata Blackman.
Konstanz Die neue Gemeinschaftsschule bekommt einen Namen! Es ist der einer ganz besonderen Frau
Die Fotografin und Verlegerin Lotte Eckener starb 1995 in Konstanz. Die beiden Initiatoren der Benennung berichten in diesem Beitrag, wie und warum es zu der Ehrung kam.
Lotte Eckener, Berlin in den Jahren 1928/29: Vermutlich handelt es sich bei der Kamera um eine Zeiss-Ikon Miroflex, 9x12 Zentimeter.
Theater Eben noch war Bernhard Stengele auf Theaterbühnen am Bodensee, jetzt wird er Minister in Thüringen
Der Schauspieler hatte seine große Zeit in Konstanz unter Dagmar Schlingmann. Doch auch in Überlingen und Meersburg kennt man Bernhard Stengele. Jetzt wird er Vize-Ministerpräsident in Thüringen – wie kam es dazu?
Die Grünen-Politiker Bernhard Stengele (rechts) und Doreen Denstädt (links) in Erfurt. Stengele wird neuer grüner Umweltminister und ...
Ausstellungen Krieg, Natur, Gesichter: Was die angesagtesten Kunsthäuser rund um den See jetzt zeigen
Jubiläum beim Ravensburger Kunstmuseum, politische Kunst im Kunsthaus Bregenz oder Kunstströmungen der Sechziger bis Achtzigerjahre in Konstanz: Ein Blick auf kommende Ausstellungen in der Region.
Ein Blick in den oberen Ausstellungssaal des Kunstmuseums Ravensburg.
Konstanz Zum Tod des Schauspielers Hans Helmut Straub – Er war ein Mann mit vielen Gesichtern
Mehr als 20 Jahre lang war Hans Helmut Straub beim Theater Konstanz aktiv. Am Zweiten Weihnachtsfeiertag 2022 ist der Schauspieler mit Alter von 81 Jahren gestorben.
Hans Helmut Straub nicht auf der Bühne, wie ihn viele kannten, sondern bei einer Veranstaltung auf der Höri. Er las im Oktober 2017 auf ...
Singen Der Dix-Fälscher vom Bodensee ist tot: Rüdiger Faller war ein liebenswerter Gauner
Rüdiger Faller galt zu Lebzeiten als Lebenskünstler. Überregional bekannt wurde er durch seinen Prozess wegen Kunstfälschung. Ein Portrait zum Abschied des Singeners, der dem Maler von der Höri nacheiferte.
Rüdiger Faller hat zuletzt ein Atelier auf der Höri betrieben. Jetzt ist der Singener, der als Dix-Fälscher für Schlagzeilen sorgte, ...
Zürich Vorsicht, weiblicher Akt! Ist diese Kunst wirklich frauenfeindlich?
Im Kunsthaus Zürich sind die Skulpturen von Aristide Maillol zu sehen. Umstritten war er schon zu Lebzeiten – allerdings aus anderen Gründen.
„La Méditerranée“ (1905). Die sitzende, in sich ruhende Frauengestalt gilt als das berühmteste Werk in Aristide Maillols ...
Museen Von Basel bis Ravensburg: Diese Ausstellungen hält der Herbst für uns bereit
Naturgewalten haben zuletzt zwei Museen im Raum Südbaden-Oberschwaben-Schweiz bedroht. Das Herbstprogramm ist aber nicht gefährdet.
Niki de Saint Phalle in Luzern, 1969: Der Künstlerin ist am Kunsthaus Zürich jetzt eine eigene Ausstellung gewidmet.
Ausstellung Filmlegende Federico Fellini: Wie der Regisseur Anita Ekberg und die Frauen sah
Der Filmemacher war auch vom Zeichnen besessen. Das Kunsthaus Zürich zeigt jetzt seine unbekannte Seite.
Brüste, Hintern, Schenkel im XXL-Format: „Anita vestita da prete“ (Anita, als Priester verkleidet): Schauspielerin Anita ...
Literatur Sein Werk ist im „unterirdischen Himmel“: Martin Walser übergibt in Marbach seine Manuskripte
Im Deutschen Literaturarchiv liegen die Handschriften großer Schriftsteller wie Franz Kafka. Jetzt hat Martin Walser der Institution seinen Vorlass übergeben. Wir waren beim Festakt dabei.
Ein gefragter Künstler: Schriftsteller Martin Walser wohnte der feierlichen Veranstaltung zur Übergabe seines Archivs an das Deutsche ...
Geburtstag Den Ruf nach Hollywood schlug sie aus: Die Konstanzer Filmkünstlerin Ulrike Ottinger wird 80
Vom Bodensee zog es sie nach Paris und in die weite Welt. Doch ihre Heimat hat sie bis heute nicht losgelassen. Am Pfingstmontag feiert Ulrike Ottinger einen runden Geburtstag – und hat schon neue Pläne.
Kolonialismus, Queerfeminismus, Gendergerechtigkeit: Ulrike Ottinger nahm früh die Debatten unserer Zeit vorweg.
Literatur Edgar Selge erklärt vor Auftritt in Konstanz, warum er weiter gegen Schwere-Waffen-Lieferungen ist
Am Samstag liest Schauspieler Edgar Selge in Konstanz aus seinem Buch „Hast du uns endlich gefunden“. Im SÜDKURIER-Interview erklärt er vorab, warum er den Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnet hat.
Edgar Selge kommt am Samstag nach Konstanz.