Siegmund Kopitzki wollte Pauker werden, dann aber war er plötzlich Teil der Lehrerschwemme. Also suchte er nach einer Alternative und fand sie im Journalismus. Nach einigen Versuchschleifen bei Fernsehen und Print landete er beim SÜDKURIER in Konstanz. Das Medienhaus bot dem schon etwas älteren Jugendlichen noch ein Volontariat an. Nach diversen Stationen landete er als Redakteur Ende der 1980er-Jahre in der Kulturredaktion. Er war zuständig vor allem für Theater, Literatur (hatte er studiert) und Kunst. 2017 wurde er in den Unruhestand verabschiedet. Einer wie er kann das Schreiben auch mit 65plus nicht lassen, daher arbeitet er weiter als Publizist und Journalist - immer noch gerne auch für den SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Siegmund Kopitzki schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
In der Schweiz läuft gerade eine große Ausstellung mit Kunst des 20. Jahrhunderts. Dort sind vor allem Werke von Salvador Dalí und Alberto Giacometti zu sehen. Lohnt sich der Besuch?
Die Schriftstellerin und Kunsthistorikerin arbeitet an einem Roman-Zyklus. Im Interview erklärt sie, warum ihre Werke fast durchgehend am Bodensee spielen.
Im Apollo-Theater in der Landeshauptstadt hatte gerade „TINA – das Tina Turner Musical“ Premiere. Die Produktion wurde von der Sängerin persönlich autorisiert. Ein Muss für Fans: Mehr als 20 ihrer Lieder sind zu hören.
Die Fotografin und Verlegerin Lotte Eckener starb 1995 in Konstanz. Die beiden Initiatoren der Benennung berichten in diesem Beitrag, wie und warum es zu der Ehrung kam.
Der Schauspieler hatte seine große Zeit in Konstanz unter Dagmar Schlingmann. Doch auch in Überlingen und Meersburg kennt man Bernhard Stengele. Jetzt wird er Vize-Ministerpräsident in Thüringen – wie kam es dazu?
Jubiläum beim Ravensburger Kunstmuseum, politische Kunst im Kunsthaus Bregenz oder Kunstströmungen der Sechziger bis Achtzigerjahre in Konstanz: Ein Blick auf kommende Ausstellungen in der Region.
Mehr als 20 Jahre lang war Hans Helmut Straub beim Theater Konstanz aktiv. Am Zweiten Weihnachtsfeiertag 2022 ist der Schauspieler mit Alter von 81 Jahren gestorben.
Rüdiger Faller galt zu Lebzeiten als Lebenskünstler. Überregional bekannt wurde er durch seinen Prozess wegen Kunstfälschung. Ein Portrait zum Abschied des Singeners, der dem Maler von der Höri nacheiferte.
Im Deutschen Literaturarchiv liegen die Handschriften großer Schriftsteller wie Franz Kafka. Jetzt hat Martin Walser der Institution seinen Vorlass übergeben. Wir waren beim Festakt dabei.
Vom Bodensee zog es sie nach Paris und in die weite Welt. Doch ihre Heimat hat sie bis heute nicht losgelassen. Am Pfingstmontag feiert Ulrike Ottinger einen runden Geburtstag – und hat schon neue Pläne.
Am Samstag liest Schauspieler Edgar Selge in Konstanz aus seinem Buch „Hast du uns endlich gefunden“. Im SÜDKURIER-Interview erklärt er vorab, warum er den Offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz unterzeichnet hat.