Es ist eine Bilanz mit ein wenig Licht und viel Schatten: Seit 1990 hat in der Stadt keine wesentliche Reduzierung von CO2-Emissionen stattgefunden. Zwar gibt es laut Jan Münster von der Energieagentur Südwest einen positiven Trend, gerade bei
Rheinfelden
Rheinfelden hat sich bei der Einsparung von CO2 viel vorgenommen, aber die Bilanz fällt ernüchternd aus
Die Stadt Rheinfelden liegt bei den CO2-Emissionen noch weit hinter den Einsparzielen. 2019 wurden 400.000 Tonnen CO2 verursacht, 64 Prozent stammen von der Industrie. Bis 2030, so das Ziel, will die Stadt den CO2-Ausstoß um 50 Prozent reduziert haben.
