Ein fulminanter Freitagabend und eine Nacht, die keine Fasnachtswünsche offen gelassen hat. Das 32. Open-Air-Gugge-Festival in der Altstadt bis runter in die Codman-Anlage war weithin zu hören – drei Bühnen diesseits des Rheins und zwei im Schweizerischen Laufenburg.

Zuerst drei Nachwuchs-Guggen am Abend und danach gaben 32 gestandene und bestens erprobte Gugge ihr musikalisches Stelldichein.

Bild 1: So schön schräg! Guggen liefern die perfekte Party in Laufenburg
Bild: Gerd Leutenecker

Die Altstadt war zeitweise rappelvoll, am Mittleren Brunnen reichte die Bühne für die Guggenmusiker häufig nicht aus.

Fasnacht in ihrer besten Form

Den Roli-Guggers Laufenburg ist wieder das gelungen, was andere Städte neidisch machen kann. Ausgelassene Stimmung, temporeiche Abwechslung bei den Formationen und gekonnte Gugge-Musik für‘ das Publikum.

Die geschätzt mehreren tausend Gäste flanierten oder blieben ortsfest an einer Bühne – aber immer in Partylaune!

Bild 2: So schön schräg! Guggen liefern die perfekte Party in Laufenburg
Bild: Gerd Leutenecker

Jung und Alt haben die Fasnacht genossen. Klar, da hat auch die milde Temperatur am Auftakt zum heißen Fasnachtswochenende mit beigetragen.

Bild 3: So schön schräg! Guggen liefern die perfekte Party in Laufenburg
Bild: Gerd Leutenecker

Gute Laune war angesagt, nur sehr wenige Miesepetrige kamen angesichts ihres griesgrämigen Erscheinens nicht auf ihre Kosten. Polizei, Bahn-Sicherheitsdienst und einige Security-Mannschaften hatten den Abend gut im Griff.

Das könnte Sie auch interessieren

Gleich neben dem Rathaus, war das Piratennest die erste Anlaufstation. Daneben die erste Bühne, genügend Platz sich zu formieren war da, und schnell rauf zum Auftritt – das stets pflichtbewusst zahlende Publikum ist im vollen Guggen-Sound empfangen worden.

Bild 4: So schön schräg! Guggen liefern die perfekte Party in Laufenburg
Bild: Gerd Leutenecker

Die Verpflegungsstände wurden gerne angenommen, der Gugge-Sound stand aber immer im Mittelpunkt. Wobei – da hatten sich doch einige verkleidete musikbegeisterte Bands dazwischen geschummelt – andere Klänge, die aber auch ihre Liebhaber fanden.

Gäste kommen von weit her

Aus Aalen und Schwäbisch Gmünd waren die beiden Guggen mit den weitesten Anreisewegen in die Waldstadt gekommen. Wiederholungstäter im Übrigen. Wie auch die Hämmliloch-Gugge und Node-Spucker die mit ihren Jung-Tambouren als echte Kinder- und Jugendgruppe schon vor 32 Jahren dabei waren.

Bild 5: So schön schräg! Guggen liefern die perfekte Party in Laufenburg
Bild: Gerd Leutenecker

Eine schwungvolle Choreographie, gekonnte Soli und ein kraftvoller Guggesound, der die Zukunft dieser Form von Fasnacht gesichert erscheinen lässt.

Weitere Bilder gibt es hier zu sehen:

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Schmutziger Dunnschtig oder dritter Faissen:

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren