Charlotte Fröse

Zum Hauptbott, der am Abend des ersten Faißen-Donnerstag, in diesem Jahr im katholischen Pfarrheim der minderen Stadt, abgehalten wurde, fand sich neben den Zunftbrüdern, viel weiteres buntes Volk von hüben und drüben des Rheins ein. Zunftfreunde, Gäste und Abordnungen beider Stadträte waren zudem gekommen, um dabei zu sein, wenn ein neuer Zunftbruder aufgenommen, langjährige Mitglieder geehrt und über das vergangene Jahr berichtet wurde.

Zum Auftakt des Hauptbotts trommeln die Jung-Tamburen (vorne im Bild). Auf der Bühne nimmt der Große Zunftrat Aufstellung.
Zum Auftakt des Hauptbotts trommeln die Jung-Tamburen (vorne im Bild). Auf der Bühne nimmt der Große Zunftrat Aufstellung. | Bild: Charlotte Fröse

Neu in die Zunft aufgenommen, „als Narro bis ans seelig End“, wurde Felix Heberle aus Laufenburg/D. Die Narro-Altfischerzunft 1386 Laufenburg würdigt am Hauptbott das Engagement langjähriger verdienter Mitglieder. Für 60 Jahre bei der Zunft wurde Edgar Maier in Abwesenheit geehrt. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurde Roger Tröndle ausgezeichnet. Für 50 Jahre als Zunftbrüder wurden Roland Duttlinger und in Abwesenheit Roland Wasmer mit dem Ehrenzeichen in Gold samt Lorbeerkranz ausgezeichnet.

Das könnte Sie auch interessieren

Zunftmeister Thomas Scherzinger würdigte Duttlinger und Wasmer als maßgebende Initiatoren der Laufenburger Städtlefasnacht wie sie seit etlichen Jahren bis heute gefeiert wird. Neben den traditionellen Fasnachtsanlässen ergänzen vom 16. bis 19. Februar die neuern Anlässe, wie die Anlandung des Salm, das Open-Air-Guggen-Festival, das Häxefüür und weiteren Attraktionen, das bunten Treiben in den Gassen und Buden in den beiden Städten das am ersten Faißen startet und am Aschermittwoch endet.

Das Wichtigste über die Narro-Altfischerzunft

Die traditionsreiche Zunft präsentierte das Protokoll des letzten Jahres ganz modern und digital. Viele Handys der Gäste wurden gezückt und nach dem Einloggen konnten sie an einem bunten Quiz zu Fragen des vorigen Hauptbotts teilnehmen.

Den Blick auf das vergangene Jahr teilten sich die beiden Zunftmeister, Thomas Scherzinger (Mindere) und David Giess (Mehrere). In einem bunten Bilderbogen ließen sie die Ereignisse des letzten Jahres Revue passieren. Bedingt durch die in Deutschland bestehenden Corona-Einschränkungen, konnte im letzten Jahr die Fasnacht nur in der Schweiz gefeiert werden. „Wir konnten aber dennoch eine schöne Fasnacht feiern“, betonten die beiden Zunftmeister.

Als neuer Zunftbruder aus der Minderen Stadt wird beim Bott Felix Heberle (links) aufgenommen, neben ihm Zunftmeister Thomas Scherzinger.
Als neuer Zunftbruder aus der Minderen Stadt wird beim Bott Felix Heberle (links) aufgenommen, neben ihm Zunftmeister Thomas Scherzinger. | Bild: Charlotte Fröse

Von den Laufenburger Fasnachtsgruppen und Zünften, den Salmfängern aus der Schweiz und Freunden der Heinrich-Wirri-Zunft Aarau, erhielten die Narronen Geschenke und Grußworte. Die Laufenburger Tambouren glänzten mit einer Einlage und die Jung-Tambouren geleiteten die Zunfträte zu Beginn der Versammlung trommelnd in den Saal. Die Bewirtung übernahmen die Waldgeister Rhina.

Fasnacht 2023: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen:Heringsessen, Kappenabende, HoorigeMess und Fasnachtsverbrennung – Waldshut und Tiengen feiern Fasnacht wie vor Corona!

Bad Säckingen:Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: In Bad Säckingen ist die Fasnacht 2023 zurück!

Laufenburg:Von Tschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2023 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2023 Fasnacht.

Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Dogern, Albbruck und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine der Fasnacht 2023 im westlichen Landkreis vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.

Und hier der Überblick über die Fasnachtstermine 2023 im Schwarzwald und am Bodensee