Nach zweijähriger Zwangspause durch die Pandemie-Einschränkungen begrüßte Stadtkommandant Markus Rebholz die Mitglieder der Feuerwehr Laufenburg zur Hauptversammlung in der Möslehalle Luttingen.

  • Zahlen zur Feuerwehr: Die Laufenburger Feuerwehr umfasst 140 Frauen und Männer der Abteilungen Süd und Nord sowie der Responder, 55 Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 54 Mitgliedern der abteilungsübergreifenden Seniorenabteilungen. 2022 rückte die Feuerwehr 64 Mal aus, berichtete Stadtkommandant Rebholz in seinem Tätigkeitsbericht. Darunter waren zehn Brandeinsätze, 23 Mal wurden sie zur Menschenrettung alarmiert. Weitere Einsätze betrafen Verkehrsunfälle, Unwettereinsätze, Ölspuren, die beseitigt werden mussten. Auch etliche Fehlalarme habe es wieder gegeben.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg wurden von Bürgermeister Ulrich Krieger (links) und Markus Rebholz (rechts) ...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg wurden von Bürgermeister Ulrich Krieger (links) und Markus Rebholz (rechts) folgende Beförderungen und Neuaufnahmen bekanntgegeben (von links): Meik Römer (Brandmeister), Luca Schmidt (Oberfeuerwehrmann), Jessica Weimer (Feuerwehrfrau), Michael Eckert und Lena Ebner (Löschmeister), Marco Stohler und Robin Weniger (Neuaufnahmen). Bild: Reinhard Herbrig
  • Das Jahr 2022: Höhepunkte des vergangenen Jahres waren die Gemeinschaftsübung in der Altstadt zusammen mit den Kameraden aus der Schweiz und Bad Säckingen, der Tag der offenen Tür am 22. Mai und die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Feuerwehr in der Partnerstadt Le Croisic.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg wurden von Bürgermeister Ulrich Krieger (links) und Markus Rebholz (rechts) für ...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg wurden von Bürgermeister Ulrich Krieger (links) und Markus Rebholz (rechts) für 30 Jahre Dienstzeit mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet (von links): Josef Albiez, Michael Schmidt und Matthias Rebholz. Bild: Reinhard Herbrig
  • Ehrungen und Beförderungen: Ein wichtiger Teil der Jahreshauptversammlung waren Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen von Kameradinnen und Kameraden. So wurden fünf neue Mitglieder aufgenommen, fünf befördert und neun mit der Ehrenmedaille in Silber (10 Jahre) und Gold (30 Jahre) von der Stadt Laufenburg durch Bürgermeister Ulrich Krieger geehrt. Sechs Kameraden wurden von Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger mit der Landesmedaille für 15 Jahre Dienstzeit (Bronze) und 25 Jahre Dienstzeit (Silber) ausgezeichnet. In seinen Grußworten, die er in Verbindung mit der Verleihung der Ernennungen und Ehrungen vornahm, verurteilte Bürgermeister Ulrich Krieger die Angriffe auf Feuerwehr und Polizei in der Silvesternacht entschieden. Er hoffte, dass der Staat durchgreift.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg, dankten Markus Rebholz (links) und Julio Munoz-Gerteis (rechts) Swetlana Fuss, ...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg, dankten Markus Rebholz (links) und Julio Munoz-Gerteis (rechts) Swetlana Fuss, Michael Leber und Petra Berger dafür, dass sie das Feuerwehrgerätehaus in Schuss halten, sowie Ordnungsamtsleiterin Martina Bögle, die die Verbindung zwischen Feuerwehr und Stadt aufrecht erhält (von links). Bild: Reinhard Herbrig
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg, die am Donnerstag in der Möslehalle in Luttingen stattfand, sorgte die Stadt- ...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg, die am Donnerstag in der Möslehalle in Luttingen stattfand, sorgte die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg, unter dem Dirigenten Illia Kravchenko, mit einer Reihe von Märschen für aufgelockerte Stimmung im Saal. Bild: Reinhard Herbrig

Investitionen: Der Brandschutzbedarfsplan umfasst die Erneuerung des Fuhrparks im Wert von 1,2 Millionen Euro bis zum Jahr 2027 sowie die Erkundung des Standortes für das neue Feuerwehrgerätehaus Nord. Da dieses im Außenbereich liegen wird, muss dazu der Flächennutzungsplan geändert werden. Dies ist sehr aufwändig und benötigt Zeit. Das dritte große Thema ist die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle für die Gerätewartung, für die bereits die Stellenausschreibung läuft.

Am Donnerstag versammelten sich erstmalig zu ihrer Jahreshauptversammlung über 170 Gäste und Feuerwehrfrauen und –männer in der ...
Am Donnerstag versammelten sich erstmalig zu ihrer Jahreshauptversammlung über 170 Gäste und Feuerwehrfrauen und –männer in der Möslehalle in Luttingen. Bild: Reinhard Herbrig

Unter den über 170 anwesenden Gästen befanden sich neben den Feuerwehrfrauen und –Männern, Bürgermeister Ulrich Krieger, Pfarrer Klaus Fietz, Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger, Ralf Rieple, Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband, auch eine Reihe von Gästen benachbarten Feuerwehren, Vertreter des DRK, des THW sowie Stadträte. Die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg unter Dirigent Illia Kravchenko sorgte für die musikalische Umrahmung.