Dritter Faißen: Narren sind bekanntlich Frühaufsteher, was die beiden Tschättermusiken um 5 Uhr im Schweizer Laufenburg und um 6 Uhr auf der deutschen Seite unterstreichen. Nach der obligatorischen Mehlsuppe in der „Alten Post“ als
Laufenburg
Die Städtle fest in Narrenhand: Ab Donnerstag wird es in Laufenburg turbulent
Die Narren übernehmen am Donnerstag nicht nur das Regiment im Laufenburger Rathaus. Mit Beginn der Städtlefasnacht geht die fünfte Jahreszeit in den beiden Laufenburg offiziell in die heiße Fasnacht über. Bis Fasnachtsdienstag wird gefeiert, was das Zeug hält. Höhepunkte sind natürlich die grenzüberschreitenden Großveranstaltungen, zu denen Zehntausende Besucher erwartet werden.
