Mit der Corona-Pandemie, die seit gut anderthalb Jahren unser Leben bestimmt, sind Entwicklungen eingetreten, die von vielen Menschen als bedenklich wahrgenommen werden. Herrschte anfangs noch eine breite Solidarität, eine Art gesellschaftlicher
Bad Säckingen
Verunsicherung, Widerstand, Aggression: Warum Querdenker und Co. so viel Zulauf haben
Corona und die damit verbundenen Einschränkungen haben eine Reihe von Phänomenen mit sich gebracht, die Unbehagen bereiten. Die Bereitschaft, selbst abwegigste Theorien zu glauben ist nur eines. Generell scheint der Ton rauer zu werden, die Bereitschaft zur Verständigung geringer. Was ist mit der Gesellschaft los? Und wie soll unter solchen Vorzeichen wieder eine Rückkehr zur Normalität gelingen? Darüber sprachen wir mit Andreas Jähne, Chefarzt und Ärztlicher Direktor der Oberbergklinik Rhein-Jura.
