Extreme Hitze, kein Regen und Rekord-Populationen des schädlichen Borkenkäfers: Die Bäume im Hotzenwald hatten in den vergangenen Jahren schwer zu kämpfen. Der nasskalte Sommer kam für den Wald daher gerade recht – doch wie viel hat er
Hochrhein/Südschwarzwald
Verschnaufpause oder Tropfen auf den heißen Stein? So geht es dem Wald in der Region nach dem kühlen Sommer
Der regnerische und kalte Sommer hat dem Wald eine Atempause verschafft – doch gerettet ist er noch lange nicht. Forstbezirksleiter Markus Rothmund über den Kampf gegen den Borkenkäfer, neue Baumarten im Hotzenwald und die Folgen für den Holzpreis.
