Autos mit Schweizer Kennzeichen im Visier der Ordnungsämter: So wird der Einkaufstourismus in der Region gebremst
Auf deutscher Seite des Hochrheins sind deutlich weniger Autos mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Und bei denen, die es sind, klären die Ordnungsämter den Grund für Einreise ab. Wie ist die Situation vor Ort? Einblicke von Bad Säckingen über Waldshut-Tiengen und Lottstetten bis nach Jestetten.
Autos mit Schweizer Kennzeichen prägen normalerweise das Ortsbild in Jestetten. Vor den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie fuhren durchschnittlich täglich 18.600 Fahrzeuge auf der Bundesstraße 27 durch den Ort. Gewerbe, Einzelhandel und Discounter leben von den eidgenössischen Einkaufstouristen. (Archivbild, Januar 2020)| Bild: Gerald Edinger
Wegen Corona ist der Einkaufstourismus seit dem 23. Dezember von der Schweiz nach Deutschland nicht mehr erlaubt. Bei Verstößen droht Quarantäne und Bußgelder bis zu 3000 Euro. Eine Einreise unter 24 Stunden ist in Baden-Württemberg nur noch