Noch bis 2045 soll nach gegenwärtiger Planung das Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) gegenüber von Waldshut-Tiengen seine mächtige Dampfwolke in den Himmel schicken. Doch schon 24 Jahre vor der Stilllegung manifestiert sich das absehbare Ende
Kreis Waldshut
Atomstrom aus Leibstadt und Gösgen: Elektrizitätswerk Zürich wird seinen Aktien-Anteil an den Kraftwerken nicht los
„Atomkraft? Nein danke“ – das Motto der deutschen Anti-AKW-Bewegung hat es bis in die Vorstandsetagen schweizerischer Energiekonzerne geschafft. Keines der Unternehmen will Kernenergie-Beteiligungen übernehmen, von denen sich das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich trennen möchte. Indirekt ist das EWZ bis heute etwa am Reaktor in Leibstadt bei Waldshut-Tiengen beteiligt.
