Anfang der 1970er Jahre lag am Eisweiher noch Müll. Dann wurde die Deponie geschlossen. Heute wachsen hier Brombeerhecken und ein Stück weiter – hinter dem Gatter grasen Rinder. Heckrinder, wie die rückgezüchtete Auerochsen-Rasse heißt.
Markdorf
Landschaftsschutz statt Badesee: Wie aus dem Fischweiher in den 80er Jahren der Eisweiher wurde
Gedächtnis der Region: Anfang der 1980er Jahre in Markdorf gegründet, bemüht sich der BUND um die Renaturierung des Eisweihergebietes. Er vernässt Ackerflächen, bekämpft die Verbuschung, rettet Orchideen und schafft einen Lebensraum für Insekten und Amphibien – aber auch für Störche und Heckrinder.
