Jörg Büsche

Jörg Büsche

Freier Mitarbeiter
Jörg Büsche schreibt bereits seit 1998 als freier Mitarbeiter für den SÜDKURIER. In Bonn und Köln hat er Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, außerdem Germanistik und Erziehungswissenschaft studiert. Zum SÜDKURIER ist er durch ein Praktikum im Rahmen einer Ausbildung zum Medienwirt gekommen. Seither schlägt sein Herz – ihn selber überraschend – für lokale Themen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jörg Büsche schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Markdorf Träume jenseits des Regenbogens
  • Kunstverein zeigt Arbeiten von Julia Sossinka
  • Collagen und Installationen in der Stadtgalerie
  • Ausstellungseröffnung heute Abend um 20 Uhr
Die Berliner Künstlerin Julia Sossinka beim Aufbau der Ausstellung „Over the Rainbow“ in der Markdorfer Stadtgalerie. ...
Bauen Verhindert die Politik auch in Markdorf günstigen Wohnraum?
Bei Ernst Arneggers Bürgerrunde zum Wohnbau prallen unterschiedliche Meinungen aufeinander. Architekt und Bauunternehmer sehen Rathaus und Gemeinderat am Zug: Die Vorgaben seien zu strikt und nicht familienfreundlich.
Markdorf ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Wo lässt sich heute noch bauen? Dies war ein zentrales Thema der jüngsten ...
Markdorf Ohne Einzelhandel kein Leben in der Innenstadt
Die Serie „Kommunalpolitische Gespräche“ endet mit Dietmar Bitzenhofer und Markus Gantert. Die Freien-Wähler-Stadträte sprechen über Innenstadtentwicklung, kommunale Wohnungspolitik und über Plätze für die Jugend.
Beim kommunalpolitischen Sommergespräch äußern sich Markus Gantert (links) und Dietmar Bitzenhofer von den Freien Wählern auch zum Thema ...
Markdorf 295 Fünftklässler starten am BZM
  • Realschule geht sechs-
    zügig ins neue Schuljahr
  • Das Raumangebot an
    der Schule ist begrenzt
  • Keine Klassenzimmer
    für Oberstufenschüler
Gespannte Eltern und gespannte Schüler am ersten Tag der Fünftklässler an der BZM-Realschule in Markdorf. Bilder: Jörg Büsche
SÜDKURIER öffnet Türen Teilnehmer von Führung durch das sanierte Markdorfer Rathaus begeistert
Bauamtsleiterin Monika Gehweiler führt 20 SÜDKURIER-Leser über die Baustelle und beantwortet Fragen. Fünf Geschosse werden gezeigt – von der Heizanlage im Keller über Büroräume, Sitzungssaal, Terrasse und Dachgeschoss.
Monika Gehweiler zeigt den SÜDKURIER-Lesern bei der Führung die neuen Klinker für die Fassade des Rathauses.
Markdorf Gemeinsam Markdorfs Zukunft entwickeln
Die Serie „Kommunalpolitische Gespräche“ geht mit Kerstin Mock und Simon Pfluger von der CDU weiter. Sie sprechen unter anderem über die Innenstadtentwicklung, Erweiterung des Pflegeheims und Verhältnis zur Verwaltung.
Kerstin Mock und Simon Pfluger, die für die CDU im Gemeinderat sitzen, blicken voller Zuversicht in die Zukunft Markdorfs.
Markdorf Junge Kunst für die Innenstadt
Spray-Event am 9. September im Schlosshof für Jugendliche. Dietmar Bitzenhofer und Alina Metzler freuen sich auf viele Teilnehmer
Dietmar Bitzenhofer und die Jugendbeauftragte Alina Metzler freuen sich auf das Spray-Event für Jugendliche im Schlosshof. Bild: Jörg Büsche
Markdorf Vier Wasserbüffel bekommen eine neue Heimat
Auf den Biber folgen Wasserbüffel. Seit einigen Wochen weiden die Tiere im Bereich Felbenweiher bei Ittendorf. Landwirt Bruno Stotz und Franz Beer vom BUND Markdorf stellen das Renaturierungsprojekt vor.
Vier Büffel stehen in ihrer neuen Heimat für vier Jahrzehnte Naturschutz.
Markdorf Der Blick aufs Budget hat für sie unbedingten Vorrang
Die Serie „Kommunalpolitische Gespräche“ wird mit Stadtrat Rolf Haas und Thomas Zink von der FDP fortgesetzt. Sie sprechen unter anderem über Haushaltspolitik, Wirtschaftsförderung, Digitalisierung und Klimapolitik.
Rolf Haas und Thomas Zink wünschen sich mehr Einfluss für die FDP im Gemeinderat.