Am Samstag und Sonntag ging es kunterbunt auf Ailingens Straßen zu. Benachbarte Zünfte statteten den Jubilaren an beiden Tagen einen Besuch ab, um nicht nur zum Narrenbaumstellen aufzuspielen und zu applaudieren, sondern auch, um ihre „Geburtstagswünsche“ zu überbringen. Bereits am Samstag war der Rathausplatz proppenvoll. Ortsvorsteher Georg Schellinger konnte sich nicht lange in seiner Kostümierung als Putzfrau hinter seinem Staubwedel verstecken. Zügig wurde der Narrenbaum gestellt, während dunkle Wolken am Himmel mit Regen drohten. Der Feierlaune der Ailinger und ihrer Gäste tat das trübe Wetter jedoch keinen Abbruch. Und so vergingen auch der große Narrensprung und der zweistündige Umzug am Jubiläumssonntag bestens gelaunt und wie im Fluge.